Alles neu macht der Mai, macht die Seele frisch und frei – klingt es in einem Kinderlied!
Es stimmt, auch bei uns wurden die Corona-Regeln Mitte Mai etwas gelockert, Restaurants und Gasthöfe durften wieder aufsperren und unser Menüdienst, den wir dann und wann in Anspruch genommen hatten, war nicht mehr notwendig. Der Schulbetrieb wurde wieder aufgenommen, ab Juni soll es weitere Lockerungen geben.
Wir passen weiterhin gut auf und hoffen dass wir bald wieder in die alte Normalität finden.
Kulinarisch hat sich ja nicht viel geändert, die Lust am Kochen ist weiterhin ungetrübt, einige neue Gerichte wurden am Blog eingestellt, was es sonst noch gab – darunter auch Wiederholungen von Gerichten, deren Rezepte schon am Blog zu finden sind – gibt es in der Kurzübersicht:
Zur Freude des Hausherrn gab es am ersten Sonntag im Mai ein gefülltes Brathendl, wie es ➡️ hier auf meiner Seite bereits zu finden ist.
Ein beliebter Klassiker auf unserem Tisch: Polpetti mit Paradeissauce (die ich auf Vorrat im Tiefkühler hatte) und Spaghetti. Sehr praktisch, wenn es einmal schnell gehen muss!
Auch die Powidltascherln, die sich der Hausherr gewünscht hat, gibt es bereis am Blog. Wie immer aus dem bei uns sehr beliebten Brandteig ❤️
Die gefüllten Zucchini wurde vegetarisch zubereitet, Fülle mit dem ausgekratzem Fruchfleisch, Paradeisern, Schalotten und Paprika. Bestreut mit Feta, dann überbacken. Dazu gab es Kräuter-Mandelbulgur.
Der Hausherr wünschte sich – Kindheitserinnerungen – Fischstäbchen. Also habe ich den „Captain Iglo“ gespielt, die Fischstäbchen aus frischem Kabeljau zubereitet, dazu gab es Mayo-Erdäpfelsalat!
Immer wieder sehr geschätzt werden die Topfenknödel nach dem Rezept aus dem Sacher-Kochbuch ➡️ hier bereits am Blog verewigt. Da es schon frische Erdbeeren gab, wurde eine stückige Erdbeersauce dazu gemacht. Dazu einige Erdbeeren mit etwas Staubzucker pürieren, die restlichen Erdbeeren klein geschnitten dazu geben. Mit etwas Zitronensaft verfeinern.
Ein Rezept für Serbisches Reisfleisch ist ebenfalls schon am Blog zu finden und zwar ➡️ hier
Wer es noch nicht nachgekocht hat, hat was versäumt!
Noch eine Wiederholung im Speiseplan: unsere sehr geschätzten Spinatknödel, diesmal angerichtet auf einem Champignon-Tomatenragout ( dafür Zwiebel und Knoblauch in etwas Olivenöl hell angeröstet, braune Champignons dazu, ebenfalls anrösten, einige gehackte Tomaten und etwas Tomatenpürrée dazu, ein paar Minuten verkochen lassen, wenn es zu dick ist, etwas Wasser oder Weißwein dazu gießen. Mit Salz, Pfeffer, ein wenig Balsamico und ein paar Chiliflocken abschmecken). Wir lieben sie und können sie immer wieder essen. Zum Rezept kommt ihr mit einem Klick ➡️ hier
Immer wenn sich der Hausherr süße Palatschinken wünscht, fülle ich meine mit Gemüse, in dem Fall mit einem Ragout von Zucchini, gelben Paprika und Melanzani, Zwiebel, Knoblauch und mediterranen Gewürzen. Mit Käse bestreut und im Ofen überbacken – ich liebe diese Art von Palatschinken!
Im Tiefkühler schlummerten noch Koteletts vom Iberico. Die gab es diesmal vom Grill mit Kräuteröl. Serviert auf Risotto, begleitet von gebratenem grünen Spargel. Gut war‘s!
Für einen Besuch bei Freunden habe ich eine Erdbeer-Roulade gemacht. Biskuitroulade nach meinem ➡️ Rezept gefüllt mit einer Creme von Qimiq Vanille und Schlagobers, klein geschnittenen Erdbeeren. Eine flaumig, cremige Köstlichkeit zum Kaffee!
Gröstl, aus gekochten, blättrig geschnittenen Erdäpfeln und Fleisch- oder Bratenresten aus dem Vorrat essen wir immer wieder gerne. Mit Spiegelei und Salat ist Gröstl immer wieder ein Genuß!
Ich glaube, wir haben in diesem Jahr den kühlsten Mai zum Vergleich mit den letzten Jahren. Bei Temperaturen um die 13 Grad kommt ein Ritschert gerade richtig. Ein Eintopf aus Rollgerste, Bohnen und Wurzelgemüse und Selchfleisch. Als Beilage passt gutes Brot oder Salzkartoffeln dazu.
Ende des Monats habe ich für mich zwei Reistage für meinen Magen eingelegt. Natürlich ist das nichts für den Hausherrn, der sich was wünschen durfte. Wenig überraschend für mich hatte er wieder einmal Gusto auf was Süßes, sprich nach Topfenpalatschinken-Auflauf mit stückiger Erdbeersauce. Das Rezept dazu findet ihr ➡️hier
Schön langsam neigt sich der Mai seinem Ende zu jetzt fehlt nur noch ein saftiger Schweinsbraten, wie immer vom Waldviertler Strohschwein, dazu flaumige Knödel ➡️ Rezept, diesmal mit Krautsalat mit knusprig gebratenen Speckwürferl.
Zum Monatsabschlus gibt es einen kleinen und schnellen Snack! Vor einiger Zeit haben wir bei einer Ausstellung ein Glas von den Südburgenlandschnecken gekauft. Die sind schon so gut wie fertig, eingelegt in Weißwein-Gemüsesud. Im Sud erwärmt und in frisch gemachter Kräuterbutter geschwenkt, mit frischem Baguette, sind sie eine schöne Abwechslung im Speiseplan.
Ich finde es immer wieder sehr praktisch, wenn ich auf altbewährte Rezepte auf meinem Blog zurückgreifen kann, ich hoffe, auch für Euch ist die eine oder andere Anregung für Euren Speiseplan dabei.
ich wünsche Euch einen schönen Juni mit vielen schönen Momenten – bleibt weiterhin achtsam!
Schön zu lesen was es bei dir alles zum Essen gibt, es sorgt für reichlich Inspiration und ich bekomme Lust auf Kochen und Essen sowieso, lg Michaela
So soll es sein – ich freue mich sehr! Liebe Grüße Brigitta