Kühler Genuss für die heißen Sommertage war der Wunsch von Friederike vom Blog „Fliederbaum“.
Der Sommer ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin, kurz TCM, dem Element Feuer zugeordnet. Abkühlende und leicht verdauliche Speisen können gut dabei helfen, Sommerhitze angenehmer auszuhalten – ich finde, da liegt sie genau richtig. Danke liebe Friederike für Deine Idee und Vorbereitung!
Rezepte für einen köstlich kühlenden Genuss findet Ihr bei:
Friederike „Fliederbaum“ präsentiert eine kühlende ➡️ „Sommer-Schale“ – sag niemals Bowl zu ihr
Susi „Turbohausfrau“ bodenständig mit einem ➡️ Rindfleisch-Käferbohnensalat
Daniela „Linzersmileys“ überrascht uns mit einem marmorierten ➡️ Eis-Gugelhupf „Erdbeer-Vanille“ mit Schokoguss.
Julia „Backebackekuchen“ erfrischt mit ➡️ Gegrilltem Zucchinisalat mit Knoblauchstangerl
Christina „The Apricot Lady“ löscht unseren Durst mit einer erfrischenden ➡️ Kräuterlimonade
Maria „Das Mädel vom Land“ erquickt uns mit einem ➡️ Sommersalat mit Gartenbeeren
Bei hohen Temperaturen sinkt sehr oft die Leisungsfähigkeit, daher ist eine sommergerechte, leichte Kost genau richtig. Ganz besonders wichtig ist es, dem Körper ausreichend Flüssigkeit zuzuführen, viel zu trinken über den Tag verteilt – nicht erst dann, wenn sich der Durst meldet.
Teilweise gibt es uns die Natur vor, saisonales Obst und Gemüse wie Melonen, Pfirsiche, Ribiseln, Nektarinen, Gurken, Rucola, Radiccio, Paradeiser mit all ihren Raritäten – all das erfrischt uns. Auch Chilis gehören dazu, nicht umsonst wird in Ländern, in denen große Hitze herrscht, gerne scharf gegessen.
Auf keinen Fall vergessen darf man auf Eis in all seinen köstlichen Varianten – eine süße, kalte Verführung an heißen Sommertagen. Aber ich mag auch die leichteren Arten wie Granita, Sorbets oder frozen Joghurt mit Früchten.
Wir mögen an heißen Tagen immer wieder gerne kalte Suppen, Gazpacho ist schon am Blog bei den ➡️ Tapas zu finden. Die heutige Suppe erinnert ein wenig daran, ist aber doch ganz anders, nicht nur deshalb, weil ich beim Schreiben des Rezeptes am Blog besondere Unterstützung von meinem derzeitigen „Pflegekind“ hatte ?
Jetzt geht es gleich zum Rezept, die Menge reichte für 5 Portionen (Vorspeise)
600 g Wassermelone
1 kleine Gurke
1 große Ochsenherzparadeiser (die erste Ochsenherz vom Biobauern)
1 Scheibe Toastbrot – ohne Rinde
30 g geschälte Mandeln
1 Knoblauchzehe
1 Zitrone oder Limette
1 TL Chilipulver
3 EL Olivenöl
2 EL alter Weinessig
Salz, Pfeffer
Zum Servieren:
geriebener Ingwer
Grissini mit oder ohne Rohschinken (z.B. der gute Prosciutto aus dem Burgenland)
Zubereitung:
Die Paradeiser in Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit Olivenöl beträufeln, mit Pfeffer aus der Mühle würzen und im Backofen bei 160 Grad rd. 1 Stunde rösten.
Die Mandeln in einer kleinen Pfanne ohne Fett rösten. Auf diese Art und Weise verleihen sie der Suppe einen ganz besonderen Geschmack!
Melone und geschälte Gurke in Stücke schneiden, Knoblauchzehe grob hacken, Toastbrot etwas zerzupfen.
Melonenstücke, Gurke, Paradeiser, Mandeln, Toastbrot, Olivenöl und Essig in ein hohes Gefäß geben und mixen. Mit Chilipulver, Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. In ein geeignetes Gefäß geben und im Kühlschrank ein paar Stunden kühl stellen.
Zum Servieren die Suppe in Gläser oder Tassen füllen, mit etwas geriebenen Ingwer bestreuen, Grissini oder andere Knabberstangen, mit oder ohne Rohschinken umwickelt, dazu reichen.
Wir haben die gut gekühlte Suppe an einem warmen Sommertag im Garten genossen!
Hach, du servierst immer alles so schön!
Die Suppe klingt sehr gut. Nachdem ich schon heimische Melonen gesehen habe, steht dem Nachkochen nichts mehr im Weg!
Die Melonen vom Neusiedler See sind recht gut – ich muss immer erst testen, welche besser ist. Die mit der hellen oder dunkelgrünen Schale.
Dein flauschiges Pflegekind Ist aber hübsch *.*
Und deine Suppe sieht einfach grandios aus und schmeckt sicher auch so 🙂
lG
Christina
Danke liebe Christina, ich freue mich, dass es Dir gefällt und werde Suri einen lieben Streichelgruß ausrichten.
Liebe Grüße Brigitta
Das gefällt mir!! Du zeigst ein in jeder Hinsicht wirklich schönes Gericht, sehr toll!
Wassermelonen aus dem Burgenland hab ich zwar heuer noch nicht gesehen, aber wenn….
danke dir, lg
Danke, liebe Friederike, meine erste Idee war, wie Du lesen konntest eh ein Schmarrn, da bereits am Blog! ??♀️ Lieben Gruß
Klingt köstlich!
Am Sonntag habe ich Gäste zum Brunch – ich glaube, da würde diese Suppe gut passen. Herzlichen Dank für die Inspiration, liebe Brigitta!
LG Daniela
Danke Dir, liebe Daniela – Du inspirierst mich und umgekehrt! Das freut mich!
Liebe Grüße Brigitta
Diese Suppe hilft ganz bestimmt bei Sommerhitze … Sehr köstlich und wunderbar angerichtet! Und einen schönen sommerblühenden Garten habt ihr offenbar auch 🙂
Alles Liebe!
In deinen Fotos hast du den Sommer richtig eingefangen, sieht wirklich toll aus! Eine Suppe aus Wassermelone kenne ich noch gar nicht, das muss ich unbedingt ausprobieren. Danke dafür! Liebe Grüße, Julia
Ich kann mir gut vorstellen, dass Sie Dir schmeckt, schönes Wochenende und liebe Grüße!
Brigitta