Bei einem Besuch in unserer Bezirkshauptstadt habe ich beim türkischen Laden herrliche Feigen gesehen, die mussten sofort in meinen Einkaufskorb.
Ich erinnere mich an meine Kindheit, wo es Feigen bei uns nur im Winter – im getrockneten – Zustand gab. Sie waren neben getrockneten Datteln und Erdnüssen immer im Nikolo-Säckchen zu finden. Ein ganz besonderer und auch nahrhafter Genuss. Manchmal kaufe ich sie jetzt auch noch, genieße sie dann klein geschnitten im Frühstücksmüsli.
Frische Feigen schmecken mir aber noch besser, sind außerdem gesund. Sie enthalten viele verdauungsfördernde Ballaststoffe, Mineralstoffe, Magnesium und Kalium. Die zu den ältesten Früchten der Welt zählende Feige, die schon in der Antike beliebt war, ist ein echtes Superfood und hat gar nicht so viele Kalorien, wie mancher denkt: 100 g / ca. 63 kcal.
Feigen gibt es schon bei mir am Blog: einmal im ➡️ Sommersalat , dann noch beim ➡️ Süßkartoffeltoast mit Birne/Feige, Ziegenkäse, Honig und Walnüssen
Diesmal habe ich ein sehr beliebtes Feigenrezept „Feigen mit Ziegenkäse“ etwas verändert, insbes. was den Käse betrifft.
Bei meinem Italiener habe ich „Rochetta“ gekauft, ein Käse aus dem Piemont, hergestellt aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch. Ein wunderbarer Weichkäse mit leicht säuerlichem, haselnussähnlichen Geschmack!
Mein Gericht eignet sich sehr gut als Apero-Snack, als Vorspeise oder auch als leichtes Abendessen mit Baguette genossen, geht schnell und ist unkompliziert.
Man braucht dazu:
Feigen
Weichkäse – hier Rochetta
Honig
Zitronensaft
Olivenöl
Salz, Pfeffer
zum Garnieren: frische Rucolakresse
Backrohr auf 200 Grad Oberhitze vorheizen.
Die Feigen waschen, trocknen, an der Spitze kreuzförmig einschneiden und etwas öffnen, in eine feuerfeste Auflaufform setzen.
In die Öffnung ein Stück Käse geben. Mit Zitronnesaft, Honig und Olivenöl beträufeln. Salzen und pfeffern. In das vorgeheizte Backrohr geben und 6-8 Minuten überbacken.
Wäre schade, wenn Ihr es an diesen letzten Sommertagen nicht auch noch ausprobiert, es schmeckt ganz vorzüglich!