Immer wieder bin ich Wiederholungstäterin, vor allem dann, wenn beim Gemüseeinkauf bei meinem Biobauern Rote Rüben im Einkaufskorb landen.
Bei der Heimfahrt fielen mir dann die „weltbesten“ Rote Rüben-Knödel ein, die ich im Vorjahr nach dem Rezept von Roland Trettl gemacht, die uns super gut geschmeckt haben!
Neben den Roten Rüben habe ich auch noch eine schöne Stange Lauch erworben, der diesmal nicht in Graukäsekrapfen landen, sondern als Bett für die Knödel dienen sollte! Etwas Ziegenkäse und ein paar Nüsse – was braucht man mehr?
Gedacht und getan – heute war es dann so weit!
Mit dem Rezept für die Knödel muss ich mich heute gar nicht lange aufhalten, dazu kommt Ihr hier mit einem ➡️ Klick
Knödelmasse zubereiten, Knödel formen, in kochendes Salzwasser, mit 15 g Rote Rüben Pulver gefärbt, einlegen, einmal aufkochen, dann nur mehr ziehen lassen, bis die Knödel nach oben steigen (ca. 15 Minuten)
Zubereitung Lauchbett:
1 schöne Lauchstange
150 Gemüsesuppe
etwas Weißwein oder Prosecco
30 g Butter
Salz, Pfeffer
Lauch waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen, Lauch darin anschwitzen, mit Wein oder Prosecco ablöschen. Mit Gemüsesuppe aufgießen und auf kleiner Flamme ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Mit Salz und Pfeffer Abschmecken.
Für die Garnitur:
1 kleine gegarte Rote Rübe in Streifen geschnitten, in 60 g Butter in einer kleinen Pfanne kurz angebraten
Ziegenkäserolle in Scheiben geschnitten, mit etwas Honig besteichen, für 3 Minuten unter den Grill erwärmt, einige Walnüsse, mit braunem Zucker und Butter karamellisiert – wie ➡️ hier beschrieben.
Lauch auf vorgewärmten Tellern verteilen, die Knödel darauf anrichten, mit den Rote Rübenstreifen samt Butter und den Nüssen garnieren. Ziegenkäsescheiben auf die Knödel legen. servieren und schmecken lassen.