Als ich beim Einkauf beim Biobauern die herrlich frischen Karotten gesehen habe, war es klar, welche Beilage – Angeregt durch ein Rezept von Yotam Ottolenghi – es zu den für Sonntag geplanten Lammkoteletts geben wird.
Ich besitze bis jetzt noch kein Kochbuch von diesem britisch/israelischen Koch und Kochbuchautor. In meinen Gruppen im Internet begegnet er mir jedoch sehr oft, vor allem dann, wenn ein neues Kochbuch von ihm erscheint. Unserem Sohn haben wir einmal das Buch „Jerusalem“ – ich glaube, das war sein erstes, geschenkt.
Momentan überlege ich mir das Buch „Simple“, welches überall hochgelobt wird anzuschaffen, schnelle, einfache und sensationell gute Rezepte mit maximal 10 Zutaten soll es beinhalten, wäre ganz auf meiner Linie. Also schaun wir einmal.
Aber jetzt zurück zu den Karotten, um die es in diesem Beitrag geht. Das Rezept, an welches ich mich hier angelehnt habe – dazu stammt aus den „Vegetarischen Köstlichkeiten“ und ist auch im Internet an einigen Stellen zu finden. Eigentlich ist es dort eine Vorspeise, die mit Tahini-Sesamjoghurt serviert wird, vielleicht probiere ich das auch einmal. Karotten gibt es ja genug beim Biobauern!
Zum Rezept (2 Portionen), Backofen auf 200 Grad O/U Hitze vorheizen
400 g Karotten, mit Sparschäler geschält
2 EL Olivenöl
1 EL Honig (hier Lavendelblütenhonig)
1 TL Koriandersamen
1 TL Kreuzkümmel ganz
1 L Malabar-Pfefferkörner
Salz aus der Mühle
Koriandersamen, Kreuzkümmel und Pfefferkörner werden in einer kleinen Pfanne kurz geröstet, dann im Mörser zerstoßen, so entwickeln die Gewürze ihr volles Aroma!
Honig und Olivenöl wird mit den Gewürzen aus dem Mörser und Pfeffer aus der Mühle verrührt. Dann werden die Karotten dazu gegeben und alles gut vermengt, die Karotten sollen rundherum mit der Gewürzflüssgkeit umgeben sein, bevor sie in eine ofenfeste Form gegeben werden.
Im vorgeheiztem Backofen werden die Karotten je nach Stärke jetzt ca. 35 – 40 Minuten geröstet, sie den richtigen Biss haben und schön glänzen. Während dieser Zeit werden sie 2 – 3 x umgerührt.
Die Lammkoteletts werden etwas Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer aus der Mühle und Kräutern ca. 30 Minuten mariniert. Grillpfanne mit dem Öl auspinseln und heiß werden lassen. Die Koteletts darin auf beiden Seiten bei starker Hitze 2-3 Min. zu schöner Farbe braten eventuell nochmals mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Als weitere Beilage zu unserem Sonntagsessen gb es cremigen Polenta – das Rezept dazu findet ihr ➡️ hier auf meiner Seite.
Ich kann Euch diese Zubereitungsart für die Karotten sehr empfehlen, ob als Beilage oder auch als vegetarische Vorspeise mit Joghurt – ein echter Gaumenschmaus!