Manch einer wird ob des Titelbildes etwas erstaunt sein – ist es doch bei mir so gar nicht üblich, nur Fragmente eines Tellers vorzustellen.
Es ist zu Ostern, beim Ostermenü passiert. Ich habe genug Zeit gefunden, die Vorspeise zu fotografieren, es gab ein leichtes Krenmousse, in Graved Lachs verpackt, dazu ein gefülltes Ei mit Forellenkaviar und Wakame-Salat.
Beim Hauptgericht ist mir – da war der Teller schon fast leer gegessen – eingefallen, dass ich total aufs Tellerfoto vergessen habe.
Dabei habe ich für dieses schöne Lammgericht sehr viel Lob bekommen, zartes Fleisch, perfekt gegart, eingehüllt in knusprige Tramezzinihülle mit etwas Geflügelfarce. Dazu gab es grünen Spagel und etwas Sauce, die mit Lammfond aus dem Bratenrückstand gezogen wurde.
Angeregt wurde ich zu diesem Gericht durch eine Kochsendung im TV, die mich daran erinnerte, dass ich so etwas schon immer ausprobieren wollte und Ostern genau passen war, um diesen Wunsch einmal umzusetzen.
Unser Sohn hat sehr bedauert, dass er dieses Ostermenü aus Termingründen verpasst hatte, so habe ich ihn als er eine Woche später zu Besuch kam, damit überrascht und bin somit ist mir dann doch noch ein schönes Tellerfoto gelungen.
Unser Osterfest ist zwar schon vorbei, der Termin passt allerdings auch diesmal sehr gut für mein Rezept – Ostern wird heute, am 2. Mai bei Orthodoxen Christen gefeiert denen ich somit ein Frohes Osterfest wünsche!
Rezept für 4 Portionen:
400 – 450 g Lammfilets, schön geputzt
200 g Putenbrust – eisgekühlt
200 ml süßes Obers
etwas Petersilie, 1 Stämmchen Rosmarin, Jungknoblauch – alles fein gehackt
Salz, Pfeffer, Muskat
8 Scheiben Tramezzinibrot
Pflanzenöl und Butter für die Pfanne
200 ml Lammfond (hatte ich im TK-Vorrat)
2 EL Portwein
Für die Beilage:
500 g grüner Spargel
3 Jungzwiebel
2 Jungknoblauch
2 El Butter, 2 El Öl
Backrohr auf 150 Grad O/Unterhitze vorheizen
Angefrorenes Putenfleisch würfeln und mit dem Obers im Mixer fein kuttern, mit Salz, Pfeffer und den fein gehackten Kräutern, Jungknoblauch und geriebener Muskatnuss würzen.
Tramezzini mit dem Nudelholz dünn auswalken, auflegen und mit der Farce bestreichen.
Lammfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in einer heißen Pfanne im Öl-Buttergemisch rundherum anbraten. Dann zur Seite legen.
Für die Sauce das Bratenfett mit dem Lammfond und Portwein ablöschen, aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Je 2-3 Stück der kurz gebratenen Lammfilets auf das Tramezzinibrot legen und fest einrollen. Für eine bessere Stabilität werden die Rollen kurz in Küchenfolie eingerollt, dann wieder ausgerollt.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Tramezzinirollen darin rundherum zu schöner goldgelber Farbe anbraten.
Sodann ins vorgeheizte Backrohr geben und bis zur Kerntemperatur von 60 – 62 Grad fertig garen (dauert ca. 15 – 20 Minuten)
Den Spargel putzen – ev. holzige Enden abschneiden und im unteren Drittel schälen. Jungzwiebel und Jungknoblauch putzen und schräg in Stücke schneiden.
Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen und den Spargel darin rundherum ca. 5-8 Minuten (je nach dicke der Spargelstangen) braten, nach 3 Minuten den Jungzwiebel und Jungkonblauch dazu geben und mitbraten.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Tramezzinirollen schräg aufschneiden und mit dem Spargel und Bratenfond servieren und genießen!
Das ist aber wirklich ein grandios tolles Essen! Ich habe das schon auf fb bewundert und seufze jetzt wieder vor mich hin.
Danke liebe Susi, es waren alle sehr begeistert davon – also wird es ins Stammrepertoire für Feiertage aufgenommen – eignet sich auch super für Gästeessen, da man die Farce gut vorbereiten kann.
Bleib gesund, ich hoffe es gibt heuer noch ein Wiedersehen!