Wenn die Tage kürzer werden, das Laub sich färbt und die Blätter von den Bäumen fallen und es merklich kühler wird, dann kommt auch die Zeit, wo man Lust auf eine wärmende Suppe hat.
Suppe war für meinen Vater ein Muß vor jedem Essen, ohne Suppe – die noch dazu sehr heiß sein musste – war es für ihn keine vollständige Mahlzeit.
Bei uns ist es nicht so, insbesondere der Hausherr mag seine Suppe lieber als herzhafte Abendmahlzeit mit einem Stück frischen Brot dazu, da nimmt er gerne auch noch einen Nachschlag.
Diesmal lachten mich die schönen Lauchstangen beim Biobauern an, der in dieser erste Herbstsuppe eine Hauptrolle spielen sollte. Lauch ist übrigens sehr gesund, seine ätherischen Senföle regen die Darmflora an, er ist gut verdaulich und zudem eine gute kalorienarme Vitamin-C-Quelle.
Das nachfolgende Rezept kann auch als Cremesuppe serviert werden, wir mögen allerdings lieber noch Lauch- und Kartoffelstücke in der Suppe, daher wird nur ein kleiner Teil davon gemixt und mit der restlichen Suppe vermengt.
Rezept für 4 Portionen:
2 Stangen Lauch (auch Porree genannt)
200 g Kartoffeln
1 Schalotte (geschält, fein gehackt)
80 g Speck (Frühstückspeck, Rauchspeck)
150 ml Apfelsaft oder Apfelmost
650 ml Gemüsesuppe
150 g Creme Fraiche oder Sauerrahm
2 EL Rapsöl
Salz, Pfeffer
1 EL Butter
Lauch waschen, putzen und in Ringe Schneiden. Kartoffeln schälen und würfelig schneiden. Speck in feine Streifen schneiden, einen Teil klein würfeln. Etwas vom Lauchgrün und die Speckwürfel für die Garnitur zur Seite geben.
Öl in einem Topf erhitzen, Speck darin anbraten, Lauch und die Kartoffeln dazu geben und ebenfalls anbraten.
Mit Apfelsaft/Most ablöschen, dann mit der Suppe aufgießen. Mit Salz und Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
2 Schöpflöffel von der Suppe in ein Mixgefäß geben und mit dem Stabmixer fein pürieren. Dann wieder zur Suppe geben. Creme Fraiche oder Sauerrahm unter die Suppe rühren und nochmals abschmecken.
Für die Garnitur in einer kleinen Pfanne die Butter schmelzen, die zur Seite gegebenen Speckwürferl darin anbraten, zuletzt die grünen Lauchringe nur leicht anschwitzen.
Suppe in Tellern oder Schalen anrichten, mit der Garniur bestreuen und schmecken lassen.
Sieht köstlich aus, und schmeckt sicherlich auch so.
Die Variante mit Speck kannte ich nicht, werd sie mal demnächst ausprobieren.
Danke fürs Rezept 🙂
LG Monika
Danke liebe Monika, ich freue mich, dass Dir die Suppe gefällt, uns schmeckt sie immer wieder gut!
LG Brigitta
Es geht doch nichts über eine mollige und so schöne Herbstsuppe!
Ich püriere solche Suppen auch nur ganz wenig, uns sind „Stückerl“ eigentlich immer lieber als eine feine, womöglich noch durchgesiebte Suppe.