Mehlspeisen, Desserts

Nussbusserl

24. Dezember 2021

Die stille Zeit des Jahres ist da – wie die Tage um Weihnachten gerne genannt werden. Heuer war es ja wirklich wieder still: keine Weihnachtsmärkte, unser „Christbaumdorf“ im Ort hatte gerade an einem Wochenende die Verkaufssände geöffnet. Der Lockdown oder Teil-Lockdown hat bei vielen die Weihnachtsstimmung gedämpft.

Nichts desto trotz habe ich auch heuer wieder etwas Weihnachtsbäckerei – die Lieblingskekse der Familie gebacken:
u.a. Rubine, Linzer Augen und die ➡️ Nuss-Stängli, die hier am Blog schon verewigt sind.


Wie immer ist mir vom Backen Eiklar übrig geblieben und wie immer habe ich nachgedacht, was ich damit machen soll.  Bei einer lieben Facebook-Freundin habe ich die Nussbusserl und das Rezept, das mir sofort gefallen hat, entdeckt.
Ich habe das Rezept ausprobiert und was soll ich sagen: wir sind begeistert und sie werden ab sofort ins Repertoire aufgenommen!

Rezept von der liebe Waltraud (je nach Größe ca. 60 Stück):

4 Eiklar
18 dag Staubzucker
20 dag geriebene Walnüsse

Zum Füllen: beliebige Marmelade, hier bei mir unsere selbst gemachte Ribiselmarmelade.

Das Eiklar aufschlagen, Zucker einrieseln lassen und sehr steif aufschlagen.
Nüsse nun unterheben.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech kleine Tupfen spritzen und bei 170 Grad ca. 8 Minuten backen. Sie sollen nicht zu hell, aber auch nicht zu braun sein.

Nach dem Erkalten immer zwei in der Größe zusammenpassende Busserln mit glatt gerührter Marmelade füllen und zusammensetzen.

Wer will, kann sie noch mit Staubzucker bestreuen. Busserl sind zart und weich und werden von Tag zu Tag besser, sie zergehen sozusagen auf der Zunge.

Diese Busserl schmecken nicht nur zur Weihnachtszeit und sind vor allem eine sehr feine und köstliche Variante, um Eiklar zu verwerten. Sie werden uns sicher in diesem Jahr noch öfters erfreuen.

Ich wünsche Euch ein frohes und vor allem gesundes Weihnachtsfest!

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.