Wir lieben Fischsuppen und es gibt schon welche am Blog, die ich immer wieder gerne zubereite, wie
z.B. ➡️ Pannonische Fischsuppe, die ➡️ Mediterrane Fischsuppe oder auch die ➡️ Flämische Fischsuppe.
Die beiden zuletzt genannten Fischsuppen werden mit Meeresfischen gemacht, so wäre es auch bei der Dalmatinischen Fischsuppe „Riblja juha“ die – wie in Meeresregionen üblich – mit Meeresfischen, wie Dorsch, Rotbarbe, Goldbrasse oder Makrele, zubereitet wird.
Ich habe diesmal ganz regional und auch nachhaltig gedacht: gutes Gemüse vom Biobauern und heimische Fische aus der Fischfarm – beides in den Nachbarorten vorhanden. Wer auf den Meeresgeschmack nicht ganz verzichten will, gibt so wie ich, etwas fertigen Fischfond dazu.
Die Suppe ist schnell gemacht, eignet sich als kleine Portion als Starter bei einem Menü oder auch als Hauptgericht, so wie wir sie mit frischem Baguette genossen haben.
Rezept für 2 Portionen (Hauptgericht)
400 g Fischfilets ohne Gräten – hier Waller und Zander
1 Stange Lauch
2 große Karotten
3 kleine rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Stück Knollensellerie
200 ml Fischfond
125 ml trockener Weißwein
1 EL Tomatenmark
1 kl. Dose gehackte Tomaten
Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt
fakultativ etwas Schärfe, z.B. Chiliflocken oder Cayennepfeffer
Petersilie
2 EL Olivenöl
Zubereitung:
Gemüse putzen und in Stücke schneiden, Öl in einem Topf erhitzen, das Gemüse darin anschwitzen, Tomatenmark und gehackte Tomaten dazu geben, kurz mitrösten. Dann mit Weißwein ablöschen. Fischfond und soviel Wasser dazu geben, dass alles bedeckt ist. Gewürze dazu geben und 10 Minuten köcheln lassen, nochmals gut abschmecken.
Fischstücke in den Topf zur Suppe geben und unter gelegentlichem Schütteln (nicht umrühren!) ca. 5 Minuten ziehen lassen, bis sie gar, aber noch saftig sind. Zum Schluß die gehackte Petersilie zur Suppe geben.
Die Suppe in Tellern anrichten und mit Petersilie – oder wie hier mit Radieschensprossen – bestreuen und schmecken lassen. Sie ist nicht nur gut, sondern auch leicht und bekömmlich.