Die Spargelsaison hat begonnen und damit habe ich wie in jedem Jahr das Glück, frischen grünen Spargel, so ich will, täglich frisch bei meinem Biobauern im Nachbarort zu bekommen.
Rezepte mit grünem Spargel gibt es ja schon einige auf meinem Blog: als ➡️ Quiche, ➡️ mediterran zubereitet, in ➡️ Hühnerbrust verpackt, auf ➡️ Flammkuchen und auf ➡️ polnische Art mit gehacktem Ei und Butterbrösel, natürlich auch als Risotto.
Diesmal sollte es einmal etwas anders sein.
Da ich neben Spargel auch frische Champignons, Jungzwiebel und Jungknoblauch eingekauft habe, ging die Vorstellung in Richtung Omelette, Gröstl oder ähnliches.
Geworden ist es dann ein sehr flaumiger und köstlicher Gemüseschmarrn mit grünem Salat – vom Gemüse, Salat bis zu den Eiern, alles mit einem Einkauf bei meinem Biobauern erledigt.
Ob man den Schmarrn jetzt rein vegetarisch macht oder so wie ich ein würziges Resterl vom Speck aus Pöttelsdorf dazu gibt, ist Geschmackssache – eine feine Sache ist der Schmarrn in jedem Fall und ich will Euch dieses Rezept keinesfalls vorenthalten.
2 Portionen:
2 frische Eier von glücklichen Hühnern
1/2 Bund grüner Spargel
1 Jungzwiebel
2 Jungknoblauch
100 ml Milch
50 g Mehl
fakultativ etwas Räucherspeck
Salz, Pfeffer, Majoran
grüne Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
Spargel nur im unteren Drittel schälen, dann schräg in Scheiben schneiden (je 2 schöne Spargelspitzen zum garnieren beiseite legen und in einer Pfanne in Butter braten). Champignons putzen, in Scheiben schneiden. Ebenso den Jungzwiebel und Jungknoblauch. Speck würfeln.
Dotter mit Milch und Mehl gut abmischen, würzen und den geschlagenen Schnee unterheben.
Gemüse mit Speck in einer Pfanne kurz rösten, mit Salz, Pfeffer und etwas Majoran würzen. Teig dazu geben und kurz stocken lassen. Im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad ca. 15 Minuten fertig backen, dann mit einer Schmarrnschaufel zerteilen. Anrichten und mit den gebratenen Spargelspitzen und gehackter Petersilien garnieren.
Dazu schmeckt frischer Häuptlsalat – hier mit einem Dressing aus Dijon-Honigsenf, Apfelessig, etwas Knoblauch, Salz, Pfeffer und fruchtigem Olivenöl zubereitet und mit Schnitlauch und Gänsblümchen aus dem Garten ganiert.