Man muss jetzt nicht unbedingt eine Tajine – ein marokkanisches Kochgefäß aus Ton mit spitzem Deckel, der die Feuchtigkeit sehr gut zirkulieren lässt haben, um dieses Fischgericht zubereiten zu können.
Im Prinzip reicht auch eine Pfanne mit passendem Deckel – wobei Deckel lt. unserer Engergieministerin jetzt ohnehin hoch im Kurs stehen 😉
Ich besitze zwei dieser Kochgeschirre. Ein sehr schönes Stück aus Ton, welches ich aus einem Urlaub in Marokko mitgebracht habe, leider viel zu selten verwende. Die zweite ist viel leichter, die Pfanne verwende ich auch sehr gerne für Quiches und dgl. Der Deckel ist aus festem gummiartigen Kunststoff.
Der Deckel hat eine kleine Vertiefung, die man mit kaltem Wasser füllt, was dafür sorgt, dass der aufsteigende Wasserdampf in der Tajine am Deckel kondensiert anstatt zu entweichen und die Speisen dadurch schonend gegart werden.
Somit ist dieses Geschirr auch sehr passend, um den samstäglichen Fisch – in diesem Fall Heilbutt – einmal anders zuzubereiten. Gesagt, getan und es wurde ein leichtes, sehr fein schmeckendes Fischgericht, frisch und mit angenehmer Schärfe, dessen unkomplizierte und schnelle Zubereitung ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Rezept für 2 Portionen:
380 g Heilbutt (der sich für diese Zubereitungsart besonders geeignet gezeigt hat)
Für die Würzpaste:
1 EL Harissapulver (z.B. von Babettes)
3 EL Rapsöl
1 Knoblauchzehe, gehackt
Saft von 1/2 Zitrone
Alle Zutaten gut vermischen, die Fischfilets damit marinieren und für 2 Stunden kühlen.
1 große Ochsenherztomate, in grobe Stücke geschnitten
4 kleine buten Kirschtomaten, geviertelt
1 Frühlingszwiebel, in grobe Stücke geschnitten
2 Knoblauchzehen, gehackt
2 EL Butter
Salz, Pfeffer
100 ml Gemüsesuppe oder Wasser
Für die Garnitur: geröstete Mandelstifte, gehackte Petersilie, wer will, auch noch gehackten grünen Koriander
Zubereitung:
Gemüse in der Pfanne mit Butter ca. 3 Minuten anrösten, mit Salz und Pfeffer würzen. Dann werden die marinierten Fischfilets auf das Gemüse gelegt, restliche Würzpaste und Gemüsesuppe/Wasser zugießen.
Zudecken und ca. 10-15 Minuten garen.
Das Rezept für den Bulgur findet Ihr ➡️ hier
Die Fischfilets mit dem Gemüse auf dem Bulgur anrichten mit gehackten Mandelsplittern und Kräutern bestreuen.
Mich hat es an einen sehr schönen Urlaub vor vielen Jahren in Marokko erinnert, wo ich diese Küche schätzen und lieben lernte.
Das klingt sehr verlockend, muss ich demnächst probieren, super!
Das freut mich, liebe Heidi! Liebe Grüße
Servus Brigitta, mmmm köstlich. Danke fürs Rezept.
Lg aus Wien
Liebe Grüße zurück, freut mich sehr, dass das Rezept gefällt!