Hauptspeisen

Erdäpfel-Pilzstrudel mit Joghurtdip

13. Dezember 2022

Dass wir Strudel aller Art lieben, ist kein Geheimnis, es gibt sie süß, fruchtig und auch pikant in etlichen Versionen schon auf meiner Seite. Ob als Hauptspeise oder als Dessert, sie schmecken uns immer gut und bringen Abwechslung in den Speiseplan.

Den Erdäpfel-Pilz-Strudel habe ich sehr ähnlich bereits vor zwei Jahren gemacht und im Monatsbeitrag vom Dezember 2020 mit kurzer Beschreibung erwähnt.
Als ich den Strudel gestern mit den herrlich frischen Pilzen vom Biobauern und der schönen rosa Kartoffel „Fabiola“ wieder gemacht habe, dachte ich sofort daran, dem Rezept einen eigenen Platz am Blog zu geben, das hat er sich aufgrund seines guten Geschmacks verdient!

Ich habe diesmal – wie schon oft – fertige Strudelblätter verwendet. Für unseren 2 Personen-Haushalt finde ich sie praktisch und es geht auch schnell.
Wer den Strudelteig gerne selbst machen will, findet das Rezept ➡️hier beim Apfelstrudel

Jetzt aber zum heutigen Strudelrezept:

Rezept für 2 – 3 Portionen (Backtemperatur 180 Grad O-U-Hitze)

200 g Cremechampignon
100 g Kräuterseitlinge
2 Schalotten – hier auch noch 2 zarte Jungzwiebeln samt Grün
2 Knoblauchzehen
300 g Erdäpfel festkochende Sorte
Öl bzw. Butterschmalz
Salz, Pfeffer, gehackte Petersilie, Muskat
2 El geriebner Parmesan
2 El Frischkäse
1 Eigelb
2 Strudelblätter
60 g flüssige Butter

Für den Dip werden folgende Zutaten vermischt: 
1 Becher Griechischen Joghurt 10 %
2 Jungzwiebel, in feine Ringe geschnitten
gehackte Petersilie.
weitere Kräuter nach Belieben
Salz, Pfeffer
etwas Zitronensaft

Zubereitung:

Erdäpfel in der Schale kochen bzw. Dämpfen, schälen und ausgekühlt in kleine Würfel schneiden.
Pilze blättrig schneiden, Zwiebel bzw. Schalotten und Knoblauch fein hacken, Jungzwiebel in feine Ringe Schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen, Schalotten, Knoblauch und Pilze darin anbraten. Mit Salz, Pfeffer und etwas geriebener Muskatnuss würzen.
Butterschmalz in eine weitere Pfanne geben, die Erdäpfelwürfel dazu geben und rundherum anbraten.
Mit den Pilzen mischen und auskühlen lassen.

2 El Frischkäse mit 1 Eigelb vermischen und gemeinsam mit 1 El geriebenen Parmesan zur ausgekühlte Pilz-Erdäpfelmasse geben. Alles gut vermischen.


Wer will, kann für eine nicht vegetarische Version fakultativ auch noch etwas klein gewürfelten, angebratenen Speck zur Strudelfüllung geben
.

Backrohr auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.

Strudelblätter teilen und überlappend auflegen (es sollen 4 Lagen sein) dazwischen die flüssige Butter streichen.
Pilz-Erdäpfelmasse in den Strudelteig verpacken und im vorgeheizten Backrohr ca. 35 – 40 Minuten backen.

Strudel aus dem Backrohr nehmen, 5 Minuten abkühlen lassen, in Stücke schneiden und mit dem Joghurtdip anrichten. Ich habe für die Garnitur noch kleine Champignonköpfe in etwas Olivenöl angebraten, mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Falle etwas übrig bleibt:  der Strudel lässt sich auch noch gut aufwärmen und wird dann als Abendsnack mit Genuss verspeist!

Only registered users can comment.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.