Salate

Schwarzwurzelsalat mit Blutorangen-Senf-Honigdressing

14. Januar 2023

Jetzt haben wir den Salat! Genau gesagt einen feinen Salat von der Schwarzwurzel, dem der Saft der Blutorange, das Senf-Honigdressing und die rosa Pfefferbeeren einen besonderen Pfiff verleihen.

Die Schwarzwurzel ist ein typisches Wintergemüse, wird deshalb auch gerne „Winterspargel“ genannt. Die Schwarzwurzeln sind sehr nährstoffreich, haben einen hohen Ballast- und Mineralstoffanteil, der hohe Anteil von Inulin wirkt positiv auf die Verdauung und die Darmtätigkeit, bei empfindlichen Menschen können sie allerdings auch Blähungen verursachen.
Schwarzwurzeln kann man vielseitig verwenden: gebraten, als Gratin, gebacken, im Risotto oder im Pastaggericht, als Suppe oder für diverse Salate – sehr beliebt ist der Schwarzwurzelsalat mit Sauerrahm und Mayonnaise, der oft beim Heurigenbuffet angeboten wird.

Wer meinen Monatsrückblick vom Dezember gelesen hat, hat sicher bemerkt, dass ich dieses Gemüse gebraten zum Rindfleisch genossen habe.
Diesmal wollte ich die Schwarzwurzeln für mich als Salat, als Beilage zum Putenschnitzel zubereiten, während der Hausherr wie immer einen Erdäpfelsalat, zubereitet mit den herrlichen Kipflern, begehrte. Beide Gemüsesorten kaufe ich wie immer bei meinem Biobauern im Nachbarort.

 

Zum Schälen der Schwarzwurzeln empfiehlt es sich, Küchenhandschuhe anzuziehen oder sie unter fließendem Wasser zu schälen, denn der austretende klebrige Milchsaft verfärbt die Hände. Danach werden die Schwarzwurzeln sofort in Essig- oder Zitronenwasser gelegt, damit sie schön weiß bleiben.

Jetzt geht es zu meinem Rezept für 2 Portionen:

400 g Schwarzwurzeln
1 EL Sonnenblumen- oder Rapsöl
1 Blutorange
1/2 El brauner Zucker
2 Lauchzwiebeln, in feine Scheiben geschnitten
Dressing:
1 El Honig
1 EL scharfer Senf
1 1/2 EL Apfelessig
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
rosa Pfefferkörner für die Garnitur

Zubereitung:
Die Schwarzwurzeln waschen und wie oben beschrieben schälen, in Zitronen- oder Essigwasser legen, dann schräg in Stücke schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schwarzwurzelscheiben darin rundherum anbraten, salzen und mit dem braunen Zucker bestreuen. Kurz durchmischen, dann mit dem Saft der Blutorange ablöschen, Deckel auf die Pfanne geben und alles ca. 10 Minuten köcheln bzw. einkochen lassen.
In der Zwischenzeit das Dressing aus Honig, Senf, Apfelessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer zubereiten.
Dressig und die Lauchzwiebeln zu den noch warmen Schwarzwurzeln in die Pfanne geben und auskühlen lassen. Mit rosa Pfefferkörner bestreuen.

Mit Grünem Salat – hier Vogerlsalat anrichten und entweder als Beilage oder auch ganz alleine genießen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.