Hauptspeisen

Erdäpfellaibchen mit Pilzfüllung

20. Januar 2023

Mein Biobauer im Nachbarort hat auf Facebook eine ➡️ Gruppe, bei der die Mitglieder und die es noch werden wollen eingeladen sind, Gemüse und Pilzrezepte einzustellen.
Dort habe ich vor einigen Tagen Erdäpfellaibchen mit Pilzfüllung entdeckt und das Gericht hat nicht nur mir gut gefallen. Der Hausherr meinte, so etwas kannst gerne einmal als Vegatarisches Essen machen.

Ich finde ja sowieso, dass Pilze vielseitig verwendbar und auch ein idealer Fleischersatz sind. Nicht umsonst boomt die Pilzzucht, immer wieder werden im TV Landwirte gezeigt, die auf Pilzzucht umgestiegen sind.
Bei meinem Biobauern habe ich immer eine tolle Auswahl: herrliche Creme-Champignons, Shitake, Kräuterseitlinge, immer frisch und köstlich, wie am Foto vom Hofladen zu sehen ist

Neben den feinen ➡️ Pilzlaibchen und dem ➡️ Erdäpfel-Pilzstrudel werden diese gefüllten Erdäpfellaibchen ganz sicher auch öfters auf unserem Speiseplan stehen.
Man könnte ja noch viel Pilzgerichte aufzählen: Gebacken, gebraten, Pastagerichte mit Pilzen, Pilzrisotto, Pilzgulasch, Ofengemüse mit Pilzen oder gerade jetzt in der kalten Jahreszeit ist eine gute Erdäpfelsuppe mit Pilzen ein wahrer Seelenschmeichler.

Zu meinen Pilzlaibchen habe ich noch kleine zarte Kräuterseitlinge gebraten, als Beilage gab es Kimchi vom Chinakohl (gekauft) und eine frisch gemachte ➡️ Sauce Tatare.

Rezept für 8 Laibchen:

500 g mehlige Erdäpfel
150 g Mehl
30 g Grieß
1 Ei
Salz, etwas Muskat

250 g Creme-Champignons
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
gehackte Petersilie
Salz, Pfeffer, etwas Paprikapulver
Öl, Butterschmalz
kleine Kräuterseitlinge für die Garnitur

Zubereitung:

Erdäpfel kochen, schälen und durch die Erdäpfelpresse drücken. Dann mit Mehl, Grieß, dem Ei, Salz und geriebener Muskatnuss zu einem Teig kneten.
Die Champignons fein hacken, ebenso die Schalotte und den Knoblauch. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel anschwitzen, Pilze zugeben und einige Minuten braten, mit Salz, Peffer, etwas Paprikapulver würzen, die gehackte Petersilie untermischen, dann auskühlen lassen.
Den Erdäpfelteig auf einer Backmatte zu einer Rolle formen, davon gleich große Stücke abschneiden, mit der Handfläche zu ovaler Form drücken. Mit der Pilzmasses füllen und dann schließen. Die Ränder gut zusammendrücken.
Öl und Butterschmalz in einer Pfanne erhitze, die Pilzlaibchen darin von beiden Seiten ca. 5 Minuten zu schöner Farbe braten.
Eventuell im Backofen bei 100 Grad warm halten, bis alle Stücke gebraten sind.

Für die Garnitur werden die kleinen Kräuterseitlinge in einer seperaten Pfanne mit etwas Knoblauch und Petersilie zu schöner Farbe gebraten.

Die Laibchen samt Garnitur und beliebigem Salat servieren. Dazu schmeckt Sauce Tatare oder auch ein Kräuter-Jognurt-Dip. Ein sehr feines vegetarisches Gericht, welches das Auge und auch den Gaumen erfreut!

Only registered users can comment.

  1. Ganz toll hört sich das an und irre spannend! Schon ein deliziöses Essen! Dankeschön für das tolle Rezept – auch wenn ich vermutlich zu ungeduldig bin, das selbst zu kochen. Hab’s jemand weitergegeben, der’s vielleicht für ein gemeinsames Essen kocht. So käme ich auch in den Genuss dieser tollen Speise!

    1. Danke lieber Hermann für Dein Feedback und dass Dir meine Pilzlaibchen gefallen. Die sind gar nicht so schwer zu machen und ich hoffe, dass du bald in den Genuss davon kommst. Liebe Grüße Brigitta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.