Suppen - Vorspeisen

Brotsuppe

16. April 2023

Im letzten Beitrag habe ich vesprochen, dass ich Euch berichte, wie ich das übrig gebliebene Brot vom Osterschinken verwertet habe. Schon in meiner Kindheit wurde mir von meinem Vater immer wieder gesagt: Brot muss man sich verdienen, deshalb darf man es auch nicht weg schmeißen.

Für Restbrot gibt es etliche schöne und gute Verwertungen: die Italiener machen z.B. den ➡️ Panzanella, den Brotsalat, wie ich ihn auch bereits am Blog verewigt habe.
Sehr oft schneide ich altes Brot, auch Weißbrot in dünne Scheiben und mache Crostini oder Bruschette daraus.
Man kann jegliches Brot in kleine Würfel schneiden, trocknen und daraus Semmelknödel zubereiten oder geröstet auf diverse Suppen als Topping geben.
Aus süßen Brotresten kann man Pofesen oder Scheiterhaufen zubereiten.

Diesmal habe ich mich für die Brotsuppe entschieden,  ein Gericht, welches ich schon als Kind gerne gegessen habe. Sie schmeckt ausgezeichnet und kann sogar als kleine Mahlzeit serviert werden, wenn man sie so wie ich es vor einiger Zeit gemacht habe, mit wachsweich gekochten Eiern und einigen gebratenen Speckwürfeln serviert.

Aber auch ohne Ei hat sie uns an einem der kalten, verregneten Tage im April sehr gut geschmeckt!

Rezept für 4 Portionen:

4 Scheiben altbackenes Brot
2 Schalotten (jetzt im Frühling 2 Jungzwiebel)
1 Knoblauchzehe (2 Jungknoblauch)
1 l leichte Gemüse-Hühner-oder Rindsuppe nach Geschmack (instant bio)
50 ml süßes Obers
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, etwas Kümmel
Für die Garnitur:
Reste vom Osterschinken (oder Speck) klein gewürfelt
Petersilienöl (jetzt Bärlauchöl)

Etwas Pflanzenöl, Butter oder Schmalz (nach Belieben)

Zubereitung:

Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken, mit etwas Öl und dem Kümmel gut anbraten.
Brot in Würfel schneiden  und hinzugeben.
Mit der heißen Suppe aufgießen und alles zum kochen bringen. Wenn das Brot völlig zerkocht ist, die Masse passieren und das Obers unterrühren. Mit Salz, Pfeffer  und geriebener Muskatnuss abschmecken.

Schinken- bzw. Speckwürferl in einer Pfanne anbraten.
Für das Petersilien- bzw. Bärlauchöl die Kräuter mit etwas Öl und einer Prise Salz fein mixen.

Die Suppe anrichten und mit den Schinkenwürfeln und dem Bärlauchöl garnieren.

Only registered users can comment.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.