Hauptspeisen

Linsen-Wraps mit grünem Spargel und Pilzen

25. Mai 2023

Durch Zufall bin ich bei einem meiner Kontakte im Internet auf diese herrlichen Linsen-Wraps gestoßen.
Im Monatsrückblick vom April habe ich sie schon kurz erwähnt, gleich beim ersten Versuch dieses Rezept mit nur zwei Hauptzutaten – Linsen und Wasser – auszuprobieren, war ich begeistert.
Geschmack pur, viel Eiweiß, low-carb und glutenfrei.
Sie schmecken schon alleine gut, wären auch als Beilage zu diversen Gerichten anstelle von Brot gut geeignet.  Gefüllt – je nach Geschmack – sind sie von kleinem Snack bis zur vollständigen Mahlzeit ein voller Genuss, wie auch meine Nichte und Großnichte anlässlich eines Besuchs bestätigten.

Da ich seit ca. 2 Jahren meine Ernährung etwas umgestellt habe und aus gesundheitlichen Gründen auf Brot weitgehend verzichte, werden diese Wraps neben der von mir ebenfalls sehr geschätzen ➡️ Farinata bzw. ➡️ Socca aus Kichererbsenmehl sehr gerne in mein Programm aufgenommen.
Ich genieße sie abwechselnd mit verschiedenen Füllungen, bisher hauptsächlich mit Salat, werde sie in der jetzt beginnenden Grillsaison bald aber auch ähnlich wie Döner servieren, freue mich schon darauf!

Diesmal habe ich sie der Saison gemäß mit grünem Spargel, Pilzen, Jungknoblauch und Jungzwiebel von meinem Biobauern zubereitet und es war ein herrlicher Genuss. Ich werde diese Wraps demnächst auch mit den braunen Bio-Linsen vom Biobauern ausprobieren, eventuell mit längerer Einweichzeit, werde dann davon berichten.

Grundrezept für ca. 6 Wraps Ø 17 cm

150 g rote oder gelbe  Bio-Linsen
300 ml kaltes Wasser
Salz
Öl oder Kokosöl zum Ausbacken

fakultativ je nach Geschmack Gewürze wie Kurkuma, Curry, Kreuzkümmel, Pfeffer etc.
fakultativ 1 EL Kichererbsenmehl zur Bindung

Linsen in einem mit kaltem Wasser gut auswaschen, dann in einem Gefäß mit der Doppelten Menge Wasser auffüllen und mindestens 5 Stunden oder auch länger einweichen.
Dann mit dem Mixstab pürieren, mit Salz und Gewürzen nach Wahl würzen (eventuell etwas Kichererbsenmehl zur Bindung dazu geben).
Man kann die Wraps sofort ausbacken, oder auch nur die gewünschte Menge (bei mir meist 2 Stück), die restliche Masse im Kühlschrank bis zu 3 Tagen zur weiteren Verwendung aufheben.

Öl bzw. Kokosöl in einer Pfanne – ich nehme meine Palatschinkenpfanne – erhitzen und ca. 3 El des Teiges hineingeben und mit einer Palette verteilen. Wenn die Masse etwas angebacken ist geht das sehr einfach.
Wenn eine Seite gut angebacken ist, umdrehen und auf der zweiten Seite fertig backen. Dann bis zur weiteren Verwendung auf einen Teller geben.
Die Wraps schmecken sowohl warm als auch kalt.

Füllung  für 2 Wraps:
4 Stangen grüner Spargel, kurz gedämpft, dann in Öl gebraten
150 g Pilze – hier Shitake mit
etwas Jungknoblauch und Jungzwiebel in Öl gebraten
Salz, Pfeffer, etwas Pimet d‘espelette
Salatblätter
hier noch etwas Gillpaprikasauce und Hummus aus weißen Bohnen

Wraps mit der Grillpaprikasauce bestreichen, mit Salatblatt, Spargel und Pilzen füllen, etwas Hummus darüber geben und zusammen rollen. Mit etwas Hummus servieren und schmecken lassen.

 

 

 

Wie oben bereits erwähnt ist die Wahl der Füllung je nach Geschmack und Saison variabel. Diesmal mit dem herrlich frischen grünen Spargel, demnächst bald mit den guten Paradeisern, Paprika, Melanzani oder Zucchini. Spinat und Feta wäre auch eine gute Variante, die sowieso immer geht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.