Der Mai hat uns jetzt in seiner zweiten Hälfte endlich richtig schönes Frühlingswetter beschert. Die Rosen im Garten waren noch nie so schön.
Offensichtlich hat ihnen das Regenwetter und kühle Frühjahr gut getan, die Rosensaison kann jetzt beginnen. In den nächsten Tagen wird es auch so weit sein, dass ich wieder ein paar Fläschchen ➡️ Rosensirup machen kann.
Wir mögen ihn sehr gerne im Fruchtsalat, besonders harmoniert er mit Erdbeeren, die jetzt auch ihre Hochsaison haben. Unser Nachbarort Wiesen ist ja der Ort, in dem die Wiesener Ananas-Erdbeere, die „Königin der Beeren“ Tradition hat.
Aber auch in Getränken, Cocktails, Prosecco und in verschiedenen Desserts verleiht der Rosensirup eine sehr feine Geschmacksnote. Vielleicht eine Anregung für Euch, wenn gerade ungespritzte Duftrosen in Eurem Garten so üppig blühen, wie bei uns.
Jetzt aber zu einem kurzen Monatsrückblick, der Großen und Ganzen davon geprägt war, dass ich mir viele Anregungen aus den vergangenen Jahren von meinen eigenen Rezepten am Blog geholt habe, wie z.B.
Das immer wieder sehr gerne gewünschte ➡️ gekochte Rindfleisch (Schulterscherzel/Beinfleisch) mit Wiener Schnittlauchsauce und Rösterdäpfeln, diesmal auch mit etwas Apfelkren.
Etwas verändert habe ich diesmal die ➡️ Pasta al Limone . Meyer Zitrone hatte ich leider nicht, aber gute Zitronen vom Italiener. Anstelle der Spinatblätter kam diesmal herrlich frische Dille zu den Tagliatelle, die vorzüglich zum saftig gebratenem Bio-Lachs gepasst haben.
Kaum ein Monat vergeht ohne die geliebten ➡️ Spinatknödel. Diesmal mit viel Kerbel aus dem Garten und einem Ragout von grünem Spargel und Champignons (saisonale Resteverwertung aus der Gemüselade).
Genau so beliebt ist die ➡️ spanische Kartoffeltortilla bei uns, diesmal bunt mit rotem und gelben Paprika und Chorizo. Sie ist ein gutes Hauptgericht, eignet sich aber genauso als Snack oder zu Tapas – wie auch die abwechselnd gefüllten Blätterteigschnecken (Fülle hier: gelber Paprika, Frühstücksspeck, etwas Käse, Jungknoblauch, getrocknete Tomaten, alles fein gehackt).
Die zarten ➡️ Fischlaibchen wurden diesmal mit anderen Beilagen gemacht: es gab Kartoffel-Selleriepürée und gebratenen burgenländischen Radiccio mit Balsamico und Honig dazu und es schmeckte ganz herrlich.
Immer wieder begeistert uns der zart/flaumige ➡️ Rahmschmarrn, der vom saisonalem Rhabarberkompott begleitet wurde. Auch an die ➡️ Bohnenlaibchen nach dem Rezept meiner Schwiegermutter habe ich mich in Mai wieder kulinarisch erinnert. Ein sehr gutes, eiweißreiches, preiswertes Essen und außerdem eine gute Verwertung, falls man aus Pandeimiezeiten noch Reste von Hülsenfrüchten, egal ob getrocknet oder in Dosen, als Vorrat gehortet hat.
Im Mai beginnt bei uns auch die Spargelzeit, endlich war es mit dem grünen Spargel aus dem Nachbarort von meinem Biobauern auch so weit und ich verwende ihn natürlich so oft es geht und mit Begeisterung.
Klassisch habe ich ihn gemeinsam mit Marchfelder Spargel und einem kleinen Steak, Erdäpfeln und meiner ➡️ Blitz-Hollandaise zubereitet, die ist wirklich schnell und schmeckt herrlich. Der Spargel wurde diesmal über Spargelsud-Dampf gegart.
In einer Suppe gemeinsam mit grünen Erbsen und Schinkenchips war er nach einem heftigen Gewitter ein wärmender Genuss.
Ich habe Euch ja im Laufe des Monats die Gepökelte Kalbszunge mit Erbsenpürée präsentiert, vom Erbsenpürèe gab es einen Rest der wunderbar zu gebratenem Spargel mit Champignons harmonierte. Erbsen und Spargel ist überhaupt ein geschmacklich feines Duett.
Gebratenen Spargel gab es auch zu mit Spargelcreme gefüllten Ravioli, die ich bei meinem Italiener eingekauft habe, immer praktisch, wenn es schnell gehen muss! Auch die ➡️ Socca, die ich low-carb immer wieder gerne mache, wurde von einer ähnlichen Variante begleitet.
Vor einiger Zeit hat der liebe Hausherr vom Markt 1 kg Kasnudeln vom Kärntner Stand mitgebracht. Natürlich viel zu viel für unseren 2-Personen-Haushalt und ich habe einen Teil davon tiefgekühlt.
Hier habe ich sie ganz untypisch serviert: die Nussbutter ist zwar, wie es sich gehört dabei aber auch ein Rest von einer pikanten Grillpaprikasauce, die zur Kartoffelfülle ausgezeichnet gepasst hat.
Mitlesende Kärntner mögen mir das verzeihen, auch den Parmesan, der untypisch darüber gestreut wurde. Aber immerhin waren diese Kasnudeln auch nicht ordentlich gekrendelt, da darf ich auch aus der Reihe tanzen.
Neben dem Spargel gibt es jetzt endlich die herrlich süß-aromatischen Ananas-Erdbeeren aus unserer Nachbargemeinde Wiesen. Die naschen wir jetzt fast täglich und sie haben als Ragout mit frischer Minze die „Topfennocken“ begleitet. An sich hätten es diese Topfenknödel werden sollen, allerdings habe ich geschlampt und mein eigenes Rezept nicht richtig umgesetzt, den Topfen nicht über Nacht abtropfen lassen. So war die Masse zu weich, um Knödel zu formen und diese wie verlangt, in den Bröseln zu wenden. Diesmal wurden Mohn-Nuss-Brösel eben nur darunter und darüber gegeben. Die feinen Erdbeeren haben meinen Fauxpas aber wieder wett gemacht.
Im Mai findet bekanntlich der Muttertag statt, den wir sehr gemütlich im größeren Kreis bei einem meiner Neffen gemeinsam mit meinen Schwestern, Nichten und Großnichten bei einer Nachmittagsjause verbracht haben. Alle haben dazu beigetragen, ich war für das Pikante verantwortlich und habe 2 Quiches und eine Tarte dazu mitgebracht.
Am Blog gibt es bereits den ➡️ Quiche mit Spinat und Feta, diesmal ohne Tomaten, sowie den ➡️ Lauch-Quiche (den ich diesmal mit Frühlingszwiebel und Jungknoblauch gemacht habe).
Besonders hervorheben möchte ich die Tarte mit Spargel und Rhabarber, die mir besonders gut geschmeckt hat.
Der blind vorgebackene Teig wurde mit einer Frischkäsecreme mit Kräutern bestrichen, darauf kam in dünne Scheiben geschnittener Mozarella. Der Spargel wurde kurz vorgegart, der Rhabarber geschält, in Stücke geschnitten und mit etwas Zucker karamellisiert, dann wurde Spargel und Rhabarber abwechselnd auf die Tarte gelegt und bei 200 Grad im Backofen gebacken. Spargel und Rhabarber sind ein ganz tolles Gespann für mich!
Ich wünsche Euch einen schönen Juni, falls ein Urlaub geplant ist, gute Erholung. Lasst es Euch gut gehen und bleibt gesund!