Hauptspeisen

Ćevapčići auf meine Art

19. Juni 2023

Ćevapčići – schon der Name klingt so lustig und ich wollte sie jetzt auch einmal machen! Eh einfach dachte ich, bevor ich mir verschiedene Rezepte durchgelesen habe und entdeckte, dass mehr dahinter steckt, als faschiertes Fleisch in Röllchen zu formen und in die Pfanne oder auf den Grill zu legen.

Wenn es stimmt, ist dieses Gericht aus dem Orient, vermutlich aus Persien während der Osmanischen Herrschaft nach Europa und auf die Balkanhalbinsel gekommen, wo sie heute ein beliebtes und weit verbreitetes Nationalgericht sind.

Ursprünglich aus Lammfleisch, werden sie jetzt allerdings häufig aus Rindfleisch oder aus einer Mischung aus Lamm und Rindfleisch hergestellt, wobei in unseren Breiten auch oft gemischtes Faschiertes, Rind/Schwein verwendet wird, da sie mit reinem Rindfleisch oft trocken schmecken.
Diese Bedenken hatte ich auch, da das Fleisch sehr mager war,  habe allerdings zu einer anderen Lösung – Göderlspeck – gegriffen, die vielleicht Verfechter des Original-Rezeptes zu Kopfschütteln verleiten könnten. Allerdings habe ich auch Rezepte entdeckt, wo die Cevapcici mit Speck umwickelt auf den Grill kommen und der Erfolg gab mir Recht und es hat uns sehr gut geschmeckt und ein wenig Urlaubsfeeling vermittelt.

Rezept für 2 Portionen:

350 g Rindfleisch, faschiert
80 g Göderlspeck, sehr fein gehackt
70 g Zwiebel, fein gehackt
1/2 Tl Natron (lockert das Fleisch etwas auf)
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Tl Paprika edelsüß
1/2 Tl Paprika scharf
1/2 EL Olivenöl + Öl für die Grillpfanne

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und sehr gut und lange durchkneten und abschmecken. Dann Röllchen von ca. 30 g formen und diese auf einem Brett, mit Frischhaltefolie abgedeckt, im Kühlschrank ca. 2 Stunden gut kühlen. Bei einigen Rezepten werden sie sogar über Nacht gekühlt.
Nach der Ruhezeit Öl in einer Pfanne erhitzen und die Cevapcici rundherum einige Minuten gut und knusprig braten.

Während der Zeit, in der die Röllchen im Kühlschrank rasteten, habe ich die restlichen Beilagen zu- bzw. vorbereitet:
Gurkensalat, 1 rote Zwiebel in Scheiben geschnitten und die ersten Heurigen Kartoffeln der Saison halbiert, mit Öl und Grillgewürz im Backrohr bei 200 Grad ca. 45 minuten knusprig gebraten.

Serviert werden die Cevapcici sehr gerne auch mit Fladenbrot, wir haben uns jedoch schon sehr auf die ersten Heurigen Erdäpfel gefreut.  Hier gab es neben dem Gurkensalat auch noch Ajvar – eine Mischung aus Grillpaprika und Auberginen – dazu. Ajvar kann man sehr gut selber machen, ich habe sie diesmal fertig im Glas gekauft.
Ich glaube, ich mache die Cevapcici bald wieder, demnächst dann am Grill, uns haben sie so gut geschmeckt!

 

Only registered users can comment.

  1. Liebe Brigitta,
    Deine Ćevapčići schmecken wunderbar! Göderlspeck har Schleswig-Holstein leider nicht zu bieten, dafür habe ich 2 Teelöffel Tabasco hineingeschmuggelt. Das lange Kneten mit Öl im Teig hat eine perfekte Konsistenz ergeben, das Natron hat seinen lockernden Beitrag geleistet.
    Wir hatten dazu Tomatenreis und Gurkensalat auf den Tellern – herrlich!
    Dank und ganz herzliche Grüße,
    Sandkorn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.