Nach einigen Wochen Pause gibt es wieder einen neuen – eigentlich ungeplanten – Beitrag auf meiner Seite!
Die Zusammenstellung dieses Gerichtes, man könnte es Cross-Over von Österreich/Burgenland und Frankreich nennen, hat uns aber so gut geschmeckt, dass ich dachte, das verdient einen eigenen Beitrag.
Dabei war so gut wie alles regional: herrlich frischer Waller aus Sigleß, Spitzkraut, rote Spitzpaprika, Knoblauch, Petersilie, Jungzwiebel und Knoblauch vom Biobauern. All das wurden vereint zu: Waller auf Krautfleckerl mit Paprikaschaumsauce und Persillade.
Bereits verewigt auf meiner Seite sind ➡️ die Krautfleckerl die ich mit zartem Spitzkraut zubereitet habe.
Anstelle der getrockneten Fleckerlnudeln habe ich diesmal die tollen frischen Lasagneplatten von RANA, die ich im letzten ➡️ Monatsrückblick erwähnt habe, zu größeren Fleckerl geschnitten, ca. 3 Minuten in Salzwasser gekocht und mit dem fertig gegartem Kraut vermischt.
Auch das Rezept der Paprikasauce ist bereits ➡️ HIER am Blog zu finden, ich mache sie immer wieder gerne sie passt zu Fisch genau so gut, wie zu Fleisch, Pasta oder Gemüse.
Jetzt aber zur Persillade, auf die ich zufällig im Internet gestoßen bin: an sich ist es eine (getrocknete) Kräutermischung aus Frankreich, bestehend aus Petersilie, Knoblauch und Schalotten, manchmal auch Zitronenschale, die in Olivenöl oder Butter nur ganz kurz vor Verwendung erhitzt werden darf.
Also ähnlich der italienischen Gremolata, die allerdings kalt verwendet wird.
Ich habe diese getrocknete Kräutermischung bei uns im Handel allerdings noch nie gesehen, finde aber, dass frisch zubereitet sowieso besser ist und so habe ich sie gemacht:
Ein Bund frische Petersilie, fein gehackt
1 Jungzwiebel (Schalotte) fein gehackt
1 große Knoblauchzehe, fein gehackt
Schale von 1/2 Zitrone, fein gehackt
70 ml Olivenöl
2 EL Butter
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Schalotten und Knoblauch im Öl/Buttergemisch glasig anschwitzen, Petersilie und Zitronenschale erst kurz vor Verwendung dazu geben und kurz erwärmen. Mit Salz und Pfeffer würzen
Die Filets vom Waller wurden mit Salz und Pfeffer gewürzt und in einer Pfanne in Öl von beiden Seiten je ca. 2-3 Minuten gebraten. Sie sollen noch schön saftig bleiben.
Der Waller – der weiße Wels – ist ein sehr festfleischiger, wohlschmeckender Fisch.
Ein Rezept ➡️ Waller mit Wurzelgemüse und Kren ist ebenfalls schon auf meiner Seite zu finden und erfreut sich bei uns großer Beliebtheit, genau so wie die ➡️ Wallerknödel mit Veltlinersauce.
Jetzt aber zurück zum eigentlichen Thema: Krautfleckerl, Paprikasauce, Fisch und zuletzt die Persillade sind fertig und können angerichtet werden. Das Gericht sieht nicht nur sehr appetitlich aus, es schmeckt auch großartig, kann ich Euch versichern! Guten Appetit!