Herbstzeit ist Zwetschkenzeit! Heuer gibt es sie in Hülle und Fülle und sie sind besonders gut, saftig und ich verwende sie oft und gerne: Zwetschkenknödel, Zwetschkenröster wurden im letzten Monatsbeitrag schon erwähnt, Zwetschkenkompott liebe ich am Morgen zu meinem Müsli und zwischendurch wird auch immer gerne davon genascht.
Bereits 2016 habe ich den o.a. Zweschkenkuchen gebacken, dann anscheinend darauf vergessen. Das Internet, besser gesagt, Facebook hat mich jetzt daran erinnert, als ich durch Zufall meinen Beitrag wieder entdeckte.
In den letzten Wochen habe ich den Kuchen schon zwei Mal gemacht und er schmeckt ausgezeichnet.
Es ist übrigens der zweite Zwetschkenkuchen am Blog, denn einen gibt es bereits: den ➡️ Zwetschkenkuchen mit Kokos und ein feines Dessert war auch das ➡️ Zwetschken-Crumble.
Rezept:
200 g Marzipan (grob reiben)
225 g Butter
175 g Zucker
350 g Mehl (am liebsten Universalmehl)
2 Eier
1 P Vanillezucker
1/2 P Backpulver
125 g Sauerrahm
ca. 1/2 kg. Zwetschken (gewaschen, halbiert, entsteint)
Backohr vorheizen: 160 grad Umluft oder 175 Grad O/U-Hitze
Für den Streusel werden 100 g Marzipan, 100 g Butter, 75 g Zucker und 150 g Mehl mit den Knethaken des Handmixers zu Streusel verknetet bzw. mit den Händen zerbröselt, dann kalt gestellt, während der Rührteig zubereitet wird.
125 g Butter, 100 g Zucker, Vanillezucker und 100 g Marzipan mit dem Schneebesen des Handmixers glatt und cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. 200 g Mehl mit dem Backpulver mischen und abwechselnd mit 125 g Sauerrahm darunter rühren.
Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestreute Sringform (ca. 23 x 23 cm) geben und glatt streichen. Die Zwetschken auf den Teig legen, dann den Streusel darauf verteilen.
Auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen 35-40 Minuten backen.
Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen und am besten mit einem guten Häferl Kaffee genießen! Das Marzipan harmoniert ausgezeichnet mit den Früchten und verleiht dem Kuchen einen sehr feinen und guten Geschmack!
Das Rezept stimmt von den Mengen gaben nicht Streusel 150g Mehl Teig 200g Mehl das sind 350g und nicht 250g wie angegeben
Herzlichen Dank liebe Veronika fürs aufmerksam machen! Stimmt ich habe es korrigiert. Liebe Grüße
Mit Marzipan ist es ein total feiner Kuchen, ich mag das auch gern und passt auch mit Apfel!
Danke für die Erinnerung, genau jetzt, wo die Zwetschken reif werden, ist die richtige Zeit für solche Kuchen :-))
lg
Danke Friederike, mit Apfel werde ich es bald machen, die ersten guten Äpfel gibt es jetzt schon! LG