Der September hatte in meiner Küche um etliche Tage weniger, denn bereits vor der letzten Septemberwoche startete eine lang ersehnte Reise zum Mittelmeer.
Verwöhnt wurden wir in diesem Monat vor allem von sehr schönen sommerlichen Wetter, wir konnten Natur und Garten so richtig genießen.
Gefeiert wurde auch ein besonderer Hochzeitstag, verbunden mit einem schönen Ausflug in die Steiermark zum ➡️ Pogusch. Ein wirklich schönes Fleckerl mit sehr originellen Übernachtungsmöglichkeiten.
Bei herrlichem Wetter wurde ein kleiner Spaziergang zum romantischenen Bründlweg gemacht, danach im Wirtshaus Steiereck ein feines Mittagessen konsumiert. Sehr angesprochen hat mich die Art, wie der Wildkarpfen mit dem Erdäpfelpürée angerichtet war. Das werde ich vielleicht einmal auch so machen.
Bei der Heimfahrt sind wir dann über den Semmering nach Maria Schutz gefahren und haben beim ➡️ Kirchenwirt einen der großen flaumigen und allseits beliebten Klosterkrapfen zum Kaffee genossen und auch welche mitgenommen.
Schöne Erinnerungen waren mit dieser Heimfahrt verbunden, denn ich bin in meiner Kindheit in dieser Gegend sehr oft bei Wanderungen uns Ausflügen unterwegs gewesen, bin ich doch in Gloggnitz, in NÖ aufgewachsen.
Der obligate monatliche Freundinnen-Tag führte uns wieder in die „kleinste Großstadt der Welt“ wie unsere Landeshauptstadt Eisenstadt gerne genannt wird. Wie immer kehrten wir bei der „Alm“ ein, wo ich wie immer den besten Zander der Umgebung genossen habe. Nach einem gemütlichen Stadtbummel durch die schöne Fußgänerzone wurde Kaffee und Mehlspeise wieder vis á vis vom Schloß Esterhazy im „The Top“ genossen. The Top habe ich im Monatsückblick vom Juli erwähnt, die Alm wurde schon häufiger besucht und darüber berichtet.
Aber es war nicht der einzige Besuch in Eisenstadt in diesem Monat. Es ist schon länger her, dass wir auf ➡️ Maurizios Fischhalle aufmerksam gemacht wurden, nun war es so weit und wir haben mit Freunden dieses kleine und nette Fischlokal besucht. Es ist wirklich klein und eine Reservierung unbedingt erforderlich. Für mich gab es herrlich sautierte Muscheln in scharfen Sud, die Fish and Chips wurden vom Waller zubereitet. Alles ist frisch und sehr gut.
An einem schönen Samstag waren wir in unserer Bezirkshauptstadt beim „Europea Street Food Festival“. Es war viel los und neben sehr feinem Flammlachs haben wir auch noch ganz frisch zubereitete Langos genossen. Beim Heimweg hat der Hausherr beim Gemüsegeschäft noch sehr schönen Sommerkürbis entdeckt, die Gelegenheit ergriffen und eingekauft.
Der wurde dann am Sonntag gleich zu dem herrlichen Kürbiskraut verarbeitet, dazu gab es Pute Natur (ursprüglich war ja Piccata milanese geplant). Wie immer hat uns das ➡️ Familienrezept begeistert – funktionier auch mit anderen Kürbissorten, aber mit dem weißen Sommerkürbis ist es halt am besten!
Höchste Zeit war es auch schon für die ➡️ Gefüllten Paprika. Beim Biobauern gibt ja das beste Sommergemüse, ➡️ frische Rote Rüben für ➡️ Risotto, die allerbesten Paradeiser, fast ohne Kerne ob als Salat zu gerösteten Knödel oder gemeinsam mit Pfirsich und Mozzarella.
Wenn der Hausherr auf den Samstag-Markt geht, kauft er meist viel mehr ein, als für eine Mahlzeit gebraucht wird. So auch bei den Eierschwammerl, die ich zum Schweinefilet im Tramezzinimantel als Beilage gemacht habe. Kein Problem, denn frische Eierschwammerl kann man auch sehr gut als Sauce, begleitet von Knödel machen. Leider gab es keine Pilze dazu, wie im Rezept von der ➡️ Schwammerlsauce, aber sie schmeckte auch alleine mit den Eierschwammerl ganz köstlich!
In den letzten beiden Tagen vor Beginn unserer Reise wurden sämtliche Gemüsereste noch schnell verwertet:
1) Cremige Suppe von Kürbis, Paradeisern und Karotten, garniert mit Petersilien- und Kernöl (mit oder ohne Croutons)
2) Feines Pürée von einem Rest Zellerknolle, Süßkartoffel und Erdäpfeln zu einem köstlichen Spieß von der Fischfarm Sigleß aus Waller-Lachsforelle-Wels, der in der Grillpfanne rundherum gebraten wurde.
Ja, dann ging es schon ans Koffer packen. Die Wetteraussichten waren herrlich und wir freuten uns auf schöne Tage im Süd/Westen. Vielleicht gibt es auch über das eine oder andere kulinarische Erlebnis einen Beitrag im nächsten Monatsrückblick. Bleibt gesund!