Herbstzeit ist in vielen Bereichen auch Kürbiszeit. Das spiegelt sich auch in vielen Kürbisfesten nieder, wo oft auch darum gewettet wird, wer den schönsten und auch größten Kürbis dabei präsentiert. Exemplare von 100 kg und noch mehr sind dabei keine Seltenheit, davon wird eine Familie dann bis zu Weihnachten satt!
Auch die Sortenvielfalt überrascht seit Jahren, wobei zu meinen Lieblingen der Hokkaido und der Butternut zählt.
Kürbisrezepte gibt es schon viele auf meiner Seite, angefangen von der beliebten Suppe, über Gnocchi, Lasagne, Pasta, Risotto usw., wer in die Suchmaske „Kürbis“ eingibt, wird dabei fündig.
Heute präsentiere ich Euch ein sehr feines Kürbisgericht, dass nicht nur zu Fleisch, sondern auch als vegetarische Mahlzeit alleine genossen werden kann: Kürbispolenta, garniert mit Kürbisgemüse und gebratenen Shitakepilzen.
Ich habe diese Art von Polenta, die uns geschmacklich sehr begeistert hat, zum ersten, aber sicher nicht zum letzten Mal gemacht und kann sie Euch wärmstens empfehlen.
Rezept für 2 – 3 Portionen:
Für den Kürbispolenta:
70 g Bio-Polenta
500 ml Gemüsesuppe
50 g Butter
100 ml Obers
50 g Parmesan gerieben
etwas geriebene Muskatnuss
300 g Kürbis – hier langer von Neapel
150 g Shitake-Pilze
1 Schalotte, 1 Knoblauchzehe
Pflanzenöl
Saft von 1 Orange
1 TL Apfelbalsamessig
etwas Petersilie
Salz, Pfeffer
Zusätzlich:
Lammkoteletts
Salz, Pfeffer
Butterschmalz zum Braten
etwas Lammfond, 1 EL kalte Butter
Zubereitung Polenta:
Die Hälfte vom Kürbis in grobe Stücke schneiden, in der Gemüsesuppe weich kochen, dann mit dem Stabmixer pürieren.
Polenta dazu geben und alles ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen. Bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit zugeben.
Zum Schluß die Butter, Obers und den geriebenen Parmesan unterrühren.
Mit Salz, Pfeffer und etwas geriebener Muskatnuss abschmecken.
Zubereitung Kürbisgemüse und Shitake:
Restlichen Kürbis in kleine Würfel schneiden, Schalotte und Knoblauch fein hacken.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Schalotten glasig anschwitzen, dann den Kürbis zugeben. Kurz durchrösten, mit dem Orangensaft aufgießen und bei sanfter Hitze ca. 5 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In einer weiteren Pfanne die Shitake mit dem fein gehackten Knoblauch in Öl anbraten, mit Salz, Pfeffer und dem Apfelbalsamessig würzen.
Die Lammkoteletts mit Salz und Pfeffer würzen, in einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen, die Koteletts von beiden Seiten ca. 3 Minuten Braten, dann warm stellen. Den Bratenrückstand mit dem Lammfond aufgießen, kurz einkochen lassen und mit 1 EL kalter Butter montieren.
Polenta mit den Lammkoteletts und Fond auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit dem Kürbisgemüse, den Shitake und etwas gehackter Petersilie garnieren. Natürlich passt auch jedes andere Fleisch, wie z.B. gebratene Pute, Hühnchen oder Rind- oder Schweinefilet bzw. Kotelett dazu. Dem Geschmack und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Die Kürbispolenta gefällt mir total gut, danke für das Rezept, das probiere ich aus mit meiner bio Polenta aus Kärnten, lg
Das freut mich – mache ich auch bald wieder!