Als ich gestern diese köstliche Suppe für mich – ja ich habe wieder ein paar Strohwitwentage – zubereitet habe, ist mir eingefallen, dass ich schon länger kein Suppenrezept am Blog eingestellt habe.
Eigentlich ist es für dieses Suppenrezept jetzt im Herbst fast schon zu spät, habe ich doch die wahrscheinlich letzten großen Ochsenherztomaten vom Biobauern dazu verwendet. Aber wer weiß, es gibt jetzt noch ein paar sonnige Tage im Oktober, ich lass mich beim nächsten Einkauf überraschen.
Eine Suppe ist für mich oft auch ein Seelenschmeichler: sie wärmt, schmeckt immer, ist meist auch schnell zubereitet und man kann Suppen aus fast allem machen, so gut wie jedes Gemüse eignet sich dazu – einmal abgesehen von den kräftigen Suppen die mit Fleisch zubereitet werden – die es auch noch gibt.
Rezept für 3 Portionen:
2 Große Ochsenherztomaten – ca. 750 g
1 rote Paprikaschote
1 Zwiebel – hier Rossa lunga die firenze
2 Knoblauchzehen
1 TL Origano
2 TL brauner Zucker
4 EL Olivenöl
2 EL Weißweinessig – hier Verjus
Salz, Pfeffer, Piment d‘espelette
Saft von 1 Orange
etwas Gemüsesuppenpulver bio
Wasser nach Bedarf
50 ml süßes Obers
Backrohr auf 200 Grad Umluft vorheizen
Gemüse waschen, Zwiebel und Knoblauch schälen, Paprika entkernen – alles in grobe Stücke schneiden.
Auf ein Backblech oder geeignete Form geben. Origano, Zucker, Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer darauf verteilen und für eine 3/4 Stunde ins Backrohr geben.
Danach in einen Topf geben, mit dem Orangensaft und bei Bedarf etwas Wasser aufgießen, Suppenpulver zugeben und aufkochen.
Obers zugeben und die Suppe dem Stabmixer pürieren.
Nochmals mit Salz, Pfeffer und Piment d‘espelette abschmecken.
Suppe in Tellern anrichten, eventuell mit Basilikum, Minze oder Pesto (optional) garnieren. Dazu passt geröstetes Brot oder Baguette.