Uncategorized

Monatsrückblick Oktober 2023

1. November 2023

So wie im September fehlten auch dem Oktober ein paar Tage, denn die erste Woche war schon fast vorbei, als wir von unserer Urlaubsreise durch das westliche Mittelmeer mit vielen schönen Stationen und Eindrücken zurück gekommen sind. Wir hatten traumhaftes Sommerwetter und auch kulinarisch ließ diese Reise keine Wünsche offen.

Ein nettes Erlebnis hatten wir in Barcelona, wo wir auf Tipp einer Bekannten in der Mittagszeit die Tapas-Bar ➡️ Biarizz besuchten. Sie liegt nicht weit vom Hafen weg, abseits der Ramblas, ein sehr originelles Lokal mit ansprechendem Tapas-Menü und fruchtiger Sangria.
Ein besonders Highlight waren für mich die Spanischen Kroketten, die nicht wie bei uns aus Kartoffelteig, sondern aus Bechamel zubereitet werden (unten im Foto). Die werde ich unbedingt einmal nachmachen, denn sie schmecken herrlich.
Bei der Rezeptsuche wäre ich wahrscheinlich auch auf der Damentoilette in der Bodega  fündig geworden, denn dort gibt es neben diversen Küchenutensilien auch ein Regal mit. Kochbüchern – natürlich alle auf spanisch.

Aber auch der schönste Urlaub geht einmal vorbei, als Souvenier haben wir uns auch eine unschöne Erkältung mit Schnupfen und Husten mitgebracht. An den Abenden am Meer wehte dann doch oft etwas kühler Wind, den wir unterschätzt hatten.
So wurde sogleich eine Kräftige Suppe aus Rind und Huhn gemischt gekocht, wie immer auch ein Vorrat angelegt und eine regelrechte Rindfleischorgie gefeiert:
1. Suppe mit Frittaten und Grießnockerln
2. Rindfleisch (Schulterscherzel und Beinfleisch) mit Dillfisolen und Rösterdäpfeln.
3. Vom restlichen Rindfleisch wurde wieder das köstliche ➡️ Altwiener Backfleisch mit feinem Erdäpfelsalat zubereitet.
4. Auch von den Dillfisolen hab ich zuviel gemacht, sehr zur Freude vom Hausherrn, der diese dann mit einer sehr cremigen Eierspeise genossen hat – so wie er es schon als Kind immer gerne gegessen hat.
All das hat unserer Erkältung und auch unserem Magen gut getan.

Zu Feiern gab es auch wieder etwas! Den runden Geburtstag meiner „großen“ Schwester, der wie damals der Muttertag,  beim Neffen  gefeiert wurde. Mit dabei waren auch Nichte und Großnichte aus München, sowie die „kleine“ Schwester die mit Anhang aus Wien dazu kam. Die Feier begann wie immer bei sehr gutem Essen in der „Pinka Smoke“ von der ich schon öfters berichtet habe: neben fein angerichteten Vorspeisen waren wir vor allem vom gegrillten Huhn aus dem Smoker begeistert, für mich das beste Hendl aller Zeiten. Zart, saftig und köstlich im Geschmack.
Das Lokal ist wirklich ein Geheimtipp – vielleicht gar nicht so geheim, denn es ist immer gut besucht.

Dann gab es für mich ein paar Strohwitwentage (der Hausherr musste für 5 Tage ins Krankenhaus) die ich dazu nutzte, die 1,5 kg, die ich im Urlaub zugelegt habe, wieder abzubauen.
Es gab z.B. gerösteten Karfiol und Kürbis aus dem Backofen (u.a. mit Knoblauch, Harissa, Zitrone Kreuzkümmel) begleitet von Kichererbsen CousCous und natürlich die beliebten ➡️ Linsenwraps, hier gefüllt mit feiner Capoata.

Davor und danach gab es wie immer Wiederholungen von Gerichten, die bereits mit Rezept am Blog vorhanden sind, der Saison angepasst, manchmal leicht abgewandelt  hier ein Überblick (oben von links nach rechts, unten von rechts nach links):

➡️ Schweinsbraten mit flaumigen Knödeln nach Schwiegermutter, hier allerdings mit warmen Krautsalat
➡️ Kürbisrisotto mit saftig gebratenen Garnelen
Zart gegarte ➡️ Entenbrust mit ➡️ Fenchel-Orangengemüse und Kartoffel-Selleriegratin
Scharf/pikante Wursthörnchen, wie im ➡️ Monatsrückblick vom Dezember 2021 beschrieben
➡️ Tagliatelle mit Fenchel und Kürbis, hier ergänzt mit etwas gebratener Chorizo
➡️ Quiche mit Birne und Gorgonzola – mit Bauchspeck anstelle von Lardo – ein herrliches Herbstgericht.
Ebenso fein für der Herbst: der ➡️ Birnen-Bohnen- Speck Salat
Der immer wieder saftig-flaumige ➡️ Topfenschmarrn, diesmal begleitet vom hauseigenen Zwetschkenröster stillt den süßen Gusto und erweckt Suchtgefahr!
Wenn es das frische Sauerkraut aus dem Fass gibt, steht das ➡️ Szegediner Gulasch ganz oben auf der Wunschliste. Diesmal begleitet von gebratenen Serviettenknödel, das Szegediner hat der Hausherr zubereitet und es war köstlich – oui Chef!
Am letzten Tag im Oktober wird bekanntlich Halloween gefeiert, hier gab es das ➡️ Serbische Reisfleisch entsprechend aufgeputzt und begleitet von Gurkensalat. Diesmal habe ich Paella-Reis dazu verwendet und es war kein Fehler. Man soll die Feste ja feiern, wie sie fallen!

Ein wahrlich goldener Oktober ist vorbei, der wärmste Oktober seit Messgeschichte mit vielen, vielen Sonnentagen, aber auch mit etwas Schnee in den Bergen in den letzten Tagen. Auch der November hat heute mit Sonnenschein und blauem Himmel begonnen, also ich habe nichts dagegen, so könnte es noch ein wenig bleiben.
Es bleibt eigentlich nur ein Wunsch übrig: Frieden überall auf Erden!

Only registered users can comment.

  1. Ein ereignisreicher Oktober mit herrlichen kulinarischen Genüssen. Deinem Wunsche „Friede überall auf Erden“ schließe ich mich an. Danke für deine tollen Rezepte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.