Gerichte von A bis Z
A
B
- Backhendl, einmal klassisch, einmal in Kokosflocken paniert
- Bärlauchgnocchi
- Bärlauchrisotto mit Black Tiger Garnelen
- Bärlauch-Käsespätzle
- Bärlauch-Wildkräuter-Serviettenknödel
- Beschwipste Orangen mit Kokospuddig
- Beuschel / Salonbeuschel
- Bio-Hendl-Keulen treffen den Süden Italiens
- Birnen, Bohnen und Speck – Salat
- Biskuitroulade – schnell, einfach und gelingsicher!
- Blunzengröstl
- Bohneneintopf à la Chili
- Bohnenlaibchen nach „Mama Reiter“
- Bohnenstrudel à la Mama Reiter
- Brasato di manzo – Italienischer Rinderbraten mit Minzgremolata
- Brathenderl, gefüllt
- Brathendl mit Semmelfülle
- Brokkolicremesuppe mit Kokosmilch und Basilikum
- Brotsalat / Panzanella
- Buchteln mit Powidlfülle
- Bœuf bourguignon
C
- Caprese mit Pfirsich oder Melone
- Capuns – Spezialität aus Graubünden
- Carpaccio von der Chioggia Rübe / Rote-Rüben-Tatar mit Kren
- Chicken Tikka Masala
- Chioggia-Rübensalat mit Feta to go
- Conchiglioni mit Ricotta/Spinatfülle
- Conchilglione mit Kürbis-Tomtenragout und Salsicciabällchen
- Crème brûlée mit Zimt und Vanille
- Crespelle alla Fiorentina
- Curry mit roten Linsen, Karfiol und Pilzen
E
F
- Faschierte Laibchen (Fleischlaberln)
- Feigen mit Rochetta-Käse überbacken
- Fenchelrisotto mit Heilbutt im Speckmantel
- Fenchel mit Tarocco-Orangen
- Fenchel-Apfelsalat
- Fischlaibchen mit Dillsauce und gebratenen Gurkenscheiben
- Fischsuppe nach Art der Dalmatinischen „Riblja juha“
- Fisch-Tajine auf marokkanische Art mit Minzbulgur
- Fish and Chips
- Fisolengulasch mit Käsekrainerbällchen
- Fisolensalat mit Roter Zwiebel, Kernöl und Pinienkernen
- Flammkuchen mit Spargel
- Flanksteak, frische Paprikasauce, Polenta-Maislaibchen …..
- Fledermaus vom Rind mit Oberskren und gerösteten Markknochen
- Französisches 40 Knoblauchzehen Huhn
- Französische Zwiebelsuppe
- Fregola Sarda mit Garnelen
- Frühlingskräutersuppe frei nach Hildegard von Bingen
- Fussiolini mit Miesmuscheln in Sherry/Oberssauce
G
- Garnelen Saganaki nach Konstantin Filippou
- Gebackene Steinpilze mit Sauce Tatare
- Gebratenes Saiblingsfilet mit Erbsen-Minzpüree
- Gebratenes Schollenfilet
- Gefüllter Kohlrabi mit Weißwein-Oberssauce
- Gefüllte Paprika „Wiener Art“
- Gekochtes Rindfleisch
- Gemüseschmarrn mit grünem Spargel und Champignons
- Gemüsestrudel mit Gurkendip
- Geschnetzeltes mit Huhn und Rösti
- Glühweinbirnen-Trifle mit Walnusskrokant
- Gnocchetti Sardi mit Salsiccia-Bällchen und Tomatensauce
- Grenadiermarsch
- Grobe Bauernbratwurst
- Grüner Spargel auf polnische Art
H
- Heiße Tomaten auf kaltem Joghurt
- Herbstliches Gemüse aus dem Backofen
- Herbstliche Lasagne mit Mangold und Kürbis
- Hirschsteak mit Quitten, Kastanien und Champignons und Schupfnudeln
- Hitzeschock und ein schnelles Heidelbeerdessert
- Hollerkoch
- Hollerschöberl – Gebackene Holunderblüten
- Hühnerbrust gefüllt mit Grünspargel und Prosciutto
- Hühnerbrust Kiew oder auch „Kiewer Kotelett“
- Hühnerfrikassee
- Hühnersaté mit Reisnudelsalat, dazu Kokosreis
I
K
- Kabeljau im Speckmantel, Fisolen, Erdäpfel, Kräutersauce
- Kalbsbäckchen nach „Esterházy“ – Art
- Kalbsbutterschnitzerl
- Kalbskopf, lauwarm mit Kernölmarinade
- Kalbskotelett, gefüllt mit Prosciutto und Salbei
- Kalbsleber auf venezianische Art
- Kalbsrahmgulasch
- Kalbsrollbraten mit Estragonsafterl und Morcheln
- Kalbsvögerl, Herbstrüben und Karotten
- Karfiolauflauf mit Feta, orientalisch angehaucht
- Karfiolsuppe „Creme Dubarry“
- Karfiol gedämpft, mit Semmelbrösel und Dukkah II
- Kaspressknödel mit Krautsalat
- Kirschenstrudel
- Kirschenstrudel II
- Klare Wildsuppe mit Maronikrapferl
- Knödel, gebacken und herzhaft gefüllt
- Kotelett vom Iberico mit Ratatouille und Erdäpfelspalten
- Krautfleckerl und das Geheimnis der Tante Jolesch
- Krautrouladen nach meiner Art
- Krenfleisch begrüßt das Neue Jahr!
- Kürbisgnocchi gefüllt mit Hanfpesto, dazu lauwarm marinierte Rote Rüben
- Kürbisknödel / Spinatknödel
- Kürbiskraut vom weißen Sommerkürbis /Zander/Erdäpfel-Blunzen-Roulade/Kürbiskernpesto
- Kürbisravioli aus Kartoffelteig
- Kürbisrisotto
- Kürbissuppen-Vielfalt
- Kürbis und Zeller aus dem Backofen
- Kürbis x 3
- Kürbis-Frischkäse-Nocken
L
- Lachsforelle/Belugalinsen/Safran-Limettenpürée
- Lachs-Avocado-Tatar mit Wakame-Salat
- Lammfilet im Tramezzinimantel
- Lammhaxe mit Polenta und Minzsauce
- Lammhaxe orientalisch/nordafrikanisch
- Lammkarrée / Parmigiana di melanzane / Zitronen-Minz-Bulgur
- Landbayrischer Rostbraten
- Lasagne – ganz klassisch
- Lauchsuppe mit Kartoffeln und Speck
- Lauch-Quiche
- Letscho
- Linseneintopf mit Wurzelgemüse
- Linzer Schnitten (gerührt)
M
- Malloreddus mit Tomaten, Artischocken und Garnelen
- Marillenknödel einmal anders – im Glas
- Marillenknödel, flaumig, fruchtig, köstlich
- Marillenkrapferl
- Marillen passen auch zu Hühnercurry
- Marinierter Halloumi / Fladenbrot / bunter Paradeissalat
- Maronischnitte nach „Bine“
- Mediterrane Fischsuppe
- Melonensuppe für den Genuss in „rot-weiß-rot“
- Milchrahmstrudel – meine Variante
- Mit Gin gebeizter Saibling
- Mohnguglhupf
- Mohnsemmeln bringen Glück im Neuen Jahr
- Mohn- und Nuss/Bröselnudeln „Genuss in rot-weiß-rot“
- Muffins x zwei
O
P
- Paella – das kommt mir spanisch vor
- Palatschinken, gefüllt mit Kürbis-Kastanien-Tajine
- Pannonische Fischsuppe
- Paprikasch vom Minigockel II
- Paprikasch vom Mini-Gockel
- Pariser Schnitzel
- Pasta al limone mit der Meyer-Zitrone
- Pasta mit frischen Artischocken
- Pasta mit Nduja
- Pilzgröstl mit Bachsaibling und Veltlinersauce
- Pilzlaibchen mit Selleriepürée
- Pilz-Serviettenknödel mit Lauchragout
- Pinsa Romana
- Pinzgauer Fleischkrapfen 2.0
- Poularde Bresse Gauloise au Riesling
- Poularde vom Bresse Gauloise aus der Steiermark
- Powidltascherl
- Putenbrust aus dem Backofen
Q
R
- Ravioli mit Forellenfüllung und Tomatenragout
- Rehleber auf Cremepolenta mit Portwein/Apfel/Zwiebeln
- Rehragout
- Rehrücken mit Portweinkirschen, Kräuterseitlingen und Pommes Duchesse
- Rehschlögel (Nuss) rosa gebraten
- Reiten, schwimmen, Uhudler und ein Törtchen ……
- Rettungsaktion / Weisswurst in der Breznpanier mit Bayerischen Erdäpflsalat
- Ricotta-Spinat-Gnocchi / Strangolapreti
- Rinderbäckchen nach Art des Hausherrn
- Risoni-Pastasotto mit Kürbis und Resten von der gebratenen Gans
- Risotto mit grünem Spargel und Erdbeeren
- Risotto mit Safran und Garnelen
- Risotto nero mit Oktopus
- Rollgerste/Graupen-Orzotto mit Wurzelgemüse, roten Linsen und Kaiserfleisch
- Rote Rüben Orzotto
- Rote Rüben Ravioli mit Mohn-Salbeibutter (Casunziei Ampezzani)
- Rote Rüben / Apfel / Ziegenkäse
- Rote Rüben-Knödel und Graukäsekrapfen
- Rote Rüben-Knödel, Lauch, Ziegenkäse, Nüsse
- Rote-Rüben-Risotto/Skrei/Kren-Hollandaise
- Rucola-Radieschensalat mit Jungzwiebel
S
- Saiblingsfilet, Vanillespinat, Selleriepüree
- Saibling mit Gin und Estragon gebeizt in zwei erfrischenden Varianten
- Sardinien trifft Sizilien
- Sauce Vierge (hier auf Heilbutt mit Safranreis)
- Sauerrahmschmarrn
- Saure Rüben
- Scharfes Orientalisches Hühnchen mit Kräuter Nuss-Bulgur
- Scheiterhaufen
- Schinkenfleckerl mal zwei
- Schlutzkrapfen
- Schneenockerl mit Vanillesauce
- Schwammerlsauce mit Semmelknödel
- Schwammerlsuppe mit Grammelsterz
- Schwarzwurzelsalat mit Blutorangen-Senf-Honigdressing
- Schweinebauch vom Grill mit Krautsalat und Erdäpfelknödel
- Schweinefilet mit Rote Rüben-Schupfnudeln
- Schweinsbraten mit Weinkraut und Kartoffel/Semmelknödeln (nach Schwiegermutter) und Hopfenernte
- Seeforelle, Rote-Rüben-Polenta, Selleriestroh, Spinat
- Serbisches Reisfleisch
- Skrei / Zitronen-Kapernrisotto / Chicorée
- Socca – Kichererbsenfladen
- Sommerlicher Krautsalat
- Sommersalat fruchtig und bunt
- Sommersalat, fruchtig frisch
- Spargelsalat und Flat Iron Steak am Muttertag
- Spargel auf mediterrane Art
- Spargel mit Sc. Hollandaise
- Spinatknödel
- Spinatquiche mit Feta und Tomate
- Stifado vom Straußenfleisch aus dem Slowcooker
- Stör mit frischem Zitronenpfeffer auf Kartoffelragout
- Stör mit Honiglack und Miso-Shitake-Risotto
- Straußenfilet, Wintergemüse, Erdäpfeltaler, Portweinsauce
- Strudel Asia Style
- Strudel, herzhaft und pikant
- Südtiroler/Tiroler Knödeltris
- Süße Trilogie zum „Tag des Apfels“
- Süßkartoffelsuppe mit Chorizo und Koriander
- Süßkartoffeltoast mit Birne/Feige, Ziegenkäse, Honig und Walnüssen
- Szegediner Gulasch
T
- Tagliatelle mit Fenchel und Garnelen
- Tagliatelle mit Fenchel und Kürbis
- Tagliolini mit Artischockenpesto, Ofentomaten und Garnelen
- Tagliolini mit einheimischer Sommer-Trüffel
- Tapas variadas
- Thai-Curry mit Garnelen
- Topfenhaluska
- Topfenknödel á la Sacher
- Topfenknödel mit Erdbeer-Minz-Ragout
- Topfenkuchen zum Frühstück
- Topfenpalatschinken überbacken II
- Topfenpalatschinken – Auflauf und frische Erdbeeren im August
- Topfenschmarrn mit Kirschen in Amaretto
- Topfenschnitten – altes Rezept
- Topfenstrudel mit Marillen
- Topinambur-Tarte
- Tortilla – Spanische Kartoffeltortilla
- Totenbeinli, Croquants aux noisettes oder Nuss-Stängli
V
W
Z
- Zander auf Szegedinerkraut mit Proseccoschaum
- Zander/Blattspinat/Jungknoblauch/Jungzwiebel/Vanille/Pastinake
- Zeller-Cordon-Bleu im knusprigen Weinteig
- Zitronen-Hähnchenspieße, Djuvec-Reis, Paprikasauce
- Zucchinirisotto
- Zucchini Cordon Bleu
- Zucchini, rund und low-carb gefüllt
- Zucchini-Palatschinken – oder doch mit frischer Marillenmarmelade?
- Zwetschkenknödel mit Marzipankern und einer etwas anderen Bröselmischung
- Zwetschkenkuchen mit Kokos
- Zwetschken-Cumble (low-carb)
- Zwiebelrindsschnitzel mit Kürbisnockerln