Die Fastenzeit ist mit Ostern zu Ende gegangen, jetzt sind auch diese Feiertage vorbei, hoffentlich auch die Kälte, die uns durch die letzten beiden Wochen begleitet hat. Immerhin hat es geregnet, die Natur hat aufgeatmet und ich habe genug Kräuter für die traditionelle Suppe, die am Ostersonntag auf den Tisch kam, gefunden: Brennesseln, Bärlauch, Vogelmiere, […]
Kategorie: Hauptspeisen
Ich liebe Gerichte, die schnell gehen und gut schmecken! Na ja, wer nicht? Da kommt es sehr gelegen, wenn der liebe Hausherr meint „ein Geschnetzeltes mit Rösti könntest Du auch wieder einmal machen“. Allseits bekannt ist das Züricher Geschnetzelte, welches angeblich 1947 erstmals in einem Kochbuch, als typisches Gericht der Züricher Regionalküche, erwähnt wurde. Original […]
Wir lieben Fischsuppen und es gibt schon welche am Blog, die ich immer wieder gerne zubereite, wie z.B. ➡️ Pannonische Fischsuppe, die ➡️ Mediterrane Fischsuppe oder auch die ➡️ Flämische Fischsuppe. Die beiden zuletzt genannten Fischsuppen werden mit Meeresfischen gemacht, so wäre es auch bei der Dalmatinischen Fischsuppe „Riblja juha“ die – wie in Meeresregionen […]
Seit ich diesen Rinderbraten im Jahr 2016 anlässlich eines Gästemenüs das erste Mal gemacht habe, gehört er zu meinen erklärten Lieblingen. Die wohl bekannteste Art ist der „Brasato al Barolo“, ein Klassiker aus dem Piemont. Wie der Name schon sagt, wird der mit Barolo, dem „Star“ unter den italienischen Rotweinen zubereitet. Im Veneto hingegen gibt […]
Heute möchte ich Euch ein Gericht der traditionellen Wiener Küche vorstellen: das „Original Altwiener Backfleisch“ welches aus gekochtem Rindfleisch zubereitet wird. “In der kaiserlichen Hofküche zählte das gekochte Rindfleisch schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum Standard; endgültige Bekanntheit erreichte das Siedefleisch aber durch Kaiser Franz Joseph. Der Kaiser galt als ein sparsamer […]
An einem sonnigen Tag im Oktober haben wir einen kleinen Ausflug in einen unserer Nachbarorte gemacht. Schon lange wollten wir uns die Straußenfarm ansehen, von der wir bisher immer nur gelesen haben. Es hat uns dort gut gefallen, neben Straußen von jung bis erwachsen, gibt es auch noch Gänse, Enten und Hühner, die alle in […]
Beitrag enthält unentgeltliche Werbung (Produktnennung) Drei typisch burgenländische Bohnengerichte habe ich bei meiner lieben Schwiegermutter und ausgezeichneten Köchin kennen und lieben gelernt: den Bohnensterz, die Bohnenlaibchen, (die ich am blog ➡️ hier schon verewigt habe) und den Bohnenstrudel, den ich Euch heute vorstellen möchte. Von der Bohnenliebe der Burgenländer und den „Ponzichter“ habe ich ebenfalls […]
Quiches und Tartes lieben wir sehr, es gibt auch schon einige auf dem Blog, im Beitrag vom ➡️ Spinatquiche habe ich sie bereis erwähnt bzw. daran erinnert. Diesmal war – der Jahreszeit entsprechend – eine herbstliche Variante an der Reihe: mit Birne, Gorgonzola und Walnüssen. Gorgonzola ist bei uns so eine Sache: an sich mögen […]
Kalbsvögerl sind kleine Rouladen, die wie ein Vogerl gerade in eine Hand passen. In Österreich, insbesondere der Wiener Küche sind und waren sie immer schon sehr beliebt – zubereitet aus der ausgelösten hinteren Kabsstelze. Nicht nur für diese Rouladen wird dieses Fleisch gerne genommen, auch das feine ➡️ Kalbsrahmgulasch wird sehr oft daraus gemacht. Kalbfleisch […]
Nach ein paar interessanten Tagen und der kleinen Rundreise durch Ligurien ist wieder Normalität eingekehrt. Obwohl – bei dem herrlichen Wetter hätten wir es auch noch länger in Italien ausgehalten. So ein paar Tage am Meer in einem der schönen Dörfer …… geht aber nicht, wenn man mit einer Gruppe unterwegs ist und das Programm […]