Die Blogger-Rettungsgruppe feiert den fünften Geburtstag! Obwohl ich erst kurz dabei bin, darf ich mit feiern, wobei das Thema „Muffins oder Cupcakes, egal ob süß oder herzhaft“ mir im ersten Moment etwas Sorge bereitet hat. Ich backe zwar gerne, und oft, vor allem unser tägliches Brot und den obligaten Frühstückskuchen für den Hausherrn, mit Muffins habe […]
Kategorie: Mehlspeisen, Desserts
Schön langsam wird es Zeit, wieder einmal etwas Süßes auf den Blog zu stellen …. In den besten Küchen und Backstuben misslingt auch einmal etwas. Niemand ist davor gefeit und ich versuche dann immer daraus das Beste zu machen. Wie z.B.. bei einem Striezel, der als Frühstücksgebäck für den Hausherrn geplant war. Der Striezel war […]
Weihnachten steht schon vor der Türe und immer wieder stellt sich die Frage, welches Dessert wir dieses Jahr auf den Tisch bringen sollen. Diesem Thema widmet sich diesmal auch der Rettungstrupp und hat sich zur Aufgabe gestellt, weihnachtliche Dessert auf die Tische zu bringen. Es ist ja nicht so, dass im Handel nicht genug davon […]
Schweizer Totenbeinli – makabrer Name aber super gut! Momentan wird man überall, ob im Internet, in Zeitschriften oder im TV mit Weihnachtsgebäck förmlich überschüttet. Meine Mutter und auch meine Schwiegermutter waren wahre Künstlerinnen, was das Backen von Weihnachtkeksen anbelangte. Ich habe von beiden noch schriftliche Aufzeichnungen ihrer Rezepte, ob Vanillekipferl, Butterringerl, Hausfreunde, Rubine, Eisenbahner, Husarenkrapferl […]
Zu meinen Lieblingskochbüchern, die Österreichische bzw. K&K Küche betreffend gehören zwei „Sacher“-Kochbücher. „Das große Sacher-Kochbuch“ liebe ich wegen der vielen Geschichten und historischen Illustrationen, die darin enthalten sind. Ein Buch, nicht nur zum Rezepte nachkochen, sondern auch zum Lesen interessanter Anekdoten und Geschichten. Alleine der Geschichte der Österreichischen Küche werden zu Beginn über 40 Seiten […]
Apfelstrudel ist eigentlich das ganze Jahr über sehr beliebt, seine Hoch-Zeit hat er meiner Meinung nach jedoch im Herbst, wenn es die frischen knackigen Äpfel, wie z.B. meinen Lieblingsapfel für den Apfelstrudel, den Boskop, gibt. Im heurigen Jahr ist die Apfelernte ganz besonders üppig, auf dem Land sind die Streuobstwiesen immer wieder ein wunderbarer Anblick. […]
Beitrag enthält Werbung – Produktlink Crème brûlée oder auch „gebrannte Creme“ wie sie genannt wird, ist ein französischer Klassiker unter den Desserts. Eines meiner Lieblingsdesserts, kommt bei meinen Gästen immer gut an. Fürs Grundrezept braucht man nicht viel, gute frische Bio-Eier, Milch und süßes Obers, Zucker, Vanille ergänzt es dann je nach Saison oder Gusto […]
Beitrag enthält unbezahlte Werbung – Produktlink Einmal wöchentlich wird von mir Kuchen gebacken, denn der liebe Hausherr ist ein Süß-Frühstücker! Ein Stück Kuchen, Strietzel oder Ähnliches, wo er unsere selbst fabrizierten Marmeladen drauf streichen kann, dazu ein Häferl Kaffee – so kann sein Tag glücklich beginnen. Für’s bessere Portionieren backe ich die Frühstückskuchen oft in […]
Gestern Wurde mir wieder einmal bestätigt, in welch toller Region ich lebe. Ich war unterwegs, um Zwetschken zu kaufen, da der Hausherr noch Röster machen will. Eine einzigartige Spezialität von ihm, die man so gut nirgend bekommt – demnächst hier am Blog. Bei einem Verkaufsstand in Wiesen, bei dem ich immer sehr gerne kaufe, weil […]
Es war wieder einmal Zeit für was Süßes, meinte der Hausherr! Die Zwetschkensaison ist voll im Gange, also wurden Zwetschkenknödel gewünscht. Sehr schöne Früchte bekomme ich immer beim Obstbauern im Nachbarort. Dort gibt es die richtigen Hauszwetschken mit dem guten Geschmack. Auf Wunsch des Hausherrn wurde wieder Brandteig gemacht, die verschiedenen Teige, die ich für […]