Zur Zeit gibt es bei uns im Nachbarort Wiesen eine regelrechte Weichselschwemme. Was liegt da näher, ein paar Gläschen Marmelade davon einzukochen. (Weichseln = Sauerkirschen) Ich habe sie gestern mit etwas Amaretto verfeinert, der Hausherr meinte heute bei der Verkostung: „da ist zu viel Amaretto drinnen“ Puhhh – also nochmals Weichseln geholt, um ein paar […]
Dieses Rezept vom Sauerrahmschmarrn habe ich vor einigen Jahren von einer lieben Freundin bekommen und halte es in Ehren. Der Schmarrn ist eine sehr flaumige, köstliche Mehlspeise, die immer wieder auf unserem Speiseplan steht. Er ist ein enger Verwandter des Kaiserschmarrns, bei dem anstelle von Sauerrahm Milch verwendet wird. Allerdings nicht überall, denn sowohl Johann […]
Ohne gekochtes Rindfleisch kommt die Österreichische, speziell die Wiener Küche nicht aus. Da stellt sich bei uns immer wieder die Frage: Tafelspitz oder Schulterscherzel? Oder doch ein Stück vom Beinfleisch oder der seit einiger Zeit so beliebten Rinderbrust oder Fledermaus? Am liebsten mit Gemüse, sehr gerne auch mit der guten „Wiener Schnittlauchsauce“, wie am Titelbild. […]
Dass der Hausherr warme Mehlspeisen liebt, wurde ja schon erwähnt. Was für ihn locker als Hauptgericht durchgeht, ist für Menschen wie mich, in kleinerer Portion genossen, dann doch eher ein Dessert. In vielen Rezepten werden diese Tascherl aus Kartoffel- oder Topfenteig gemacht, ich mache sie aber viel lieber aus Brandteig, wir finden, dass der viel […]
Heute mache ich einen kleinen Ausflug in die K. & K. Küche, bereite eine Topfenhaluska (auch Topfenhaluschka). Lässt man den Speck weg, ist es auch für Vegetarier ein Genuss! Für 2-3 Portioenen braucht man: Nudelteig: 200 g griffiges Mehl 2 Eier 1 EL Olivenöl Zu einem Teig verkneten und gut 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen […]
Der Moment, wenn man am Morgen in den Garten geht und vom Rosenduft umfangen wird, ist es ein unbeschreibliches Gefühl! Dann ist auch die Zeit gekommen, meinen geliebten Rosensirup zu machen. Ich verwende ungespritzte, stark duftende rote Rosen, die Sorten „Rose gallica ‚Conditorum‘ (im Titelbild) und die Rose de Resht Gesammelt werden die Rosen am […]
Ein besonderer Liebling von uns sind Fischsuppen aller Art. Da im Nachbarort eine Fischfarm einen kleinen Verkaufsladen hat, bekomme ich immer wieder frische Süßwasserfische, die ich sehr gerne zu meiner „Pannonischen Fischsuppe à la Brigitta“ verarbeite. Sie ist sowohl als Starter vor einem Menü, als auch als größere Portion als Hauptgericht geeignet. Geeignete Fische […]
Dieser Beitrag enthält Werbung Meine Lieblingsorangen sind die Bio-Tarocco Orangen. Besonders gerne reiche ich sie zu Desserts, sie passen zu Schokoladekuchen genau so gut, wie zu Pudding oder Panna Cotta 2 Tarocco-Orangen 3 EL Orangensaft 100 ml Weißwein 3 El Kristallzucker 1 Prise Zimt 2 El Orangenlikör 1-2 Msp. Speisestärke Die Orangen filetieren – […]
Branzino mit Fregola Sarda und Parmigiana Von unserem Sardinien – Urlaub habe ich einige Packungen Fregola Sarda, eine spezielle sardische Pastasorte, kleine Teigkügelchen, geröstet (tostada) oder natur (classica) mitgenommen. Die Fregola ist eine herrliche Beilage zu Fisch und Meeresfrüchten. Man kann sie wie Risotto zubereiten, oder al dente kochen und dann weiter verarbeiten. Hier […]
Noch schnell, bevor die Spargelsaison vorbei, habe ich für uns als Abendsnack einen Flammkuchen gebacken. Für den Teig/ein Backblech: 250 g Mehl 125 ml Wasser 2 El Öl Aus Mehl Wasser, etwas Öl und Salz einen geschmeidigen Teig machen (eine bis zwei Stunde darf er dann sich dann ausruhen) 10 – 12 Stangen grüner […]