Diese schönen großen Muschelnudeln, die sich gut zum Füllen eignen, hatte ich schon lange auf meiner Wunschliste, freute mich riesig, als ich sie dann endlich in einem Geschäft entdeckte und nicht online bestellen musste. Diesmal wurden sie vegetarisch zubereitet, mit einer Fülle aus Ricotta und Spinat. Ursprünglich war die Idee, sie einfach auf Tomatensauce zu […]
Zwei kleine Lammhaxen warteten darauf, auf Wurzelgemüse, Schalotten, Knoblauch und Rotwein gebettet, im Backrohr zart geschmort zu werden. Dazu wurde cremiger Polenta gewünscht – und da im Kräutertrog die Minze üppig wächst, wurde etwas kalte Minzsauce dazu gemacht. Das Backrohr wurde auf 150 Grad O/U Hitze vorgeheizt 2 kleine Lammhaxen Je 1 Karotte, gelbe Rübe, […]
Einmal in der Woche muss es bei uns Fisch sein, wobei immer gustiert wird, was an der Fischtheke angeboten wird. Diesmal landeten Schollenfilets in unserem Netz, die mit gebratenem Speck vom Mangalicaschwein und knusprig gebratenen Kartoffeln zubereitet wurde, geht einfach und schnell. 350 g Schollenfilet mit Haut Salz, Pfeffer, Zitronensaft etwas Mehl 50 g Butter […]
Fenchel ist nicht nur als Gemüse sehr beliebt bei uns, sehr gerne wird er auch als Salat gegessen und ist sehr gut als Grundlage für Vorspeisen – besonders mit Fisch – geeignet. 1 Fenchelknolle 1 säuerlicher Apfel 1 kleine Rote Zwiebel Joghurt-Dressing: 3 EL griechischer Joghurt 3 EL Maiskeimöl Saft von 1/2 Zitrone Saft von […]
Ohne guten Kartoffelsalat geht bei uns nichts Gebackenes, ob Wiener Schnitzel, Backhendl, Geb.Fisch oder Leberkäse, Kartoffelsalat gehört unbedingt dazu. Ich hole die Erdäpfel am liebsten vom Bauern im Nachbarort, dort sind sie ungewaschen und halten dementsprechend lange. Für meinen klassischen Erdäpfelsalat, der schön glänzend/cremig sein muss verwende ich hauptsächlich die Sorte Ditta, wenn ich bekomme, […]
Zur Zeit gibt es bei uns im Nachbarort Wiesen eine regelrechte Weichselschwemme. Was liegt da näher, ein paar Gläschen Marmelade davon einzukochen. (Weichseln = Sauerkirschen) Ich habe sie gestern mit etwas Amaretto verfeinert, der Hausherr meinte heute bei der Verkostung: „da ist zu viel Amaretto drinnen“ Puhhh – also nochmals Weichseln geholt, um ein paar […]
Dieses Rezept vom Sauerrahmschmarrn habe ich vor einigen Jahren von einer lieben Freundin bekommen und halte es in Ehren. Der Schmarrn ist eine sehr flaumige, köstliche Mehlspeise, die immer wieder auf unserem Speiseplan steht. Er ist ein enger Verwandter des Kaiserschmarrns, bei dem anstelle von Sauerrahm Milch verwendet wird. Allerdings nicht überall, denn sowohl Johann […]
Ohne gekochtes Rindfleisch kommt die Österreichische, speziell die Wiener Küche nicht aus. Da stellt sich bei uns immer wieder die Frage: Tafelspitz oder Schulterscherzel? Oder doch ein Stück vom Beinfleisch oder der seit einiger Zeit so beliebten Rinderbrust oder Fledermaus? Am liebsten mit Gemüse, sehr gerne auch mit der guten „Wiener Schnittlauchsauce“, wie am Titelbild. […]
Dass der Hausherr warme Mehlspeisen liebt, wurde ja schon erwähnt. Was für ihn locker als Hauptgericht durchgeht, ist für Menschen wie mich, in kleinerer Portion genossen, dann doch eher ein Dessert. In vielen Rezepten werden diese Tascherl aus Kartoffel- oder Topfenteig gemacht, ich mache sie aber viel lieber aus Brandteig, wir finden, dass der viel […]
Heute mache ich einen kleinen Ausflug in die K. & K. Küche, bereite eine Topfenhaluska (auch Topfenhaluschka). Lässt man den Speck weg, ist es auch für Vegetarier ein Genuss! Für 2-3 Portioenen braucht man: Nudelteig: 200 g griffiges Mehl 2 Eier 1 EL Olivenöl Zu einem Teig verkneten und gut 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen […]