Freitag ist Fischtag! Hier gleich zwei schöne, erfrischende Ideen für heiße Sommertage Ich habe großes Glück, in meiner Nähe, in Sigleß, gibt es eine Fischfarm, wo ich den Saibling ganz frisch bekomme. Also was liegt näher, an heißen Sommertagen den Saibling wieder einmal gebeizt zu servieren. Den in Gin gebeizten Saibling gibt es ➡️ hier […]
Schlagwort: Gurke
Kühler Genuss für die heißen Sommertage war der Wunsch von Friederike vom Blog „Fliederbaum“. Der Sommer ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin, kurz TCM, dem Element Feuer zugeordnet. Abkühlende und leicht verdauliche Speisen können gut dabei helfen, Sommerhitze angenehmer auszuhalten – ich finde, da liegt sie genau richtig. Danke liebe Friederike für Deine Idee und […]
Die liebe Susi von „Genuss in rot-weiß-rot“ hat zu einer Rezeptrunde Hülsenfrüchte aufgerufen, da mache ich gerne mit! Getrocknete Pintobohnen vom Neusiedler See bei warten in der Speisekammer darauf, verwendet zu werden. Bei uns im Burgenland sind Bohnengerichte überaus beliebt, es gibt Bohnensterz, Bohnensuppe, Bohnenstrudel – den selbst der Burgenländische Sterne- und Haubenkoch Max Stiegl […]
Es strudelt wieder bei Brigittas Kulinarium! Diesmal auf die leichte Art, passend zur Fastenzeit, geben. Die Geschichte des Strudels habe ich schon im letzten ➡️ Strudelbeitrag erzählt. Heute ist unser Strudel asiatisch angehaucht, ähnlich den Frühlingsrollen, die ich im China-Restaurant auch ganz gerne esse. Meine Variante ist zur Gänze vegan, wer das nicht mag, könnte die Fülle […]
Freitag oder Samstag ist bei uns sehr oft „Fischtag“. So war es auch am vergangenen Samstag. Schon im Vorfeld habe ich den Hausherrn gefragt, was er davon hält, wenn ich nach längerer Zeit wieder einmal Fischlaibchen mache. Zuerst war er gar nicht so begeistert, als ich dann Dillsauce und ein paar Salzkartofferl als Beilage dazu […]
Der Brotsalat, in Italien Panzanella genannt, stammt aus der Toscana, wird aber auch in anderen italienischen Regionen serviert. Zum Ursprung dieses Gerichtes gibt es – wie so oft – verschiedene Meinungen. Einmal stammt es aus der bäuerlichen Küche, wo man eine gute Verwendung für altbackenes Brot gefunden hatte. Oft wurde dafür hartes Brot in Wasser […]
Saibling oder Lachsforelle beize ich zu verschiedenen Anlässen schon seit vielen Jahren, man könnte sagen, seit Jahrzehnten. Angeregt wurde ich durch die Gattin eines schwedischen Kollegen meines Mannes in den 70ern, die mir das Rezept von Graved Lachs, so wie er in Schweden gemacht wird, aufschrieb. Beim Fischhändler im Nachbarort gab es zwar keinen Lachs, […]