Die Fastenzeit ist mit Ostern zu Ende gegangen, jetzt sind auch diese Feiertage vorbei, hoffentlich auch die Kälte, die uns durch die letzten beiden Wochen begleitet hat. Immerhin hat es geregnet, die Natur hat aufgeatmet und ich habe genug Kräuter für die traditionelle Suppe, die am Ostersonntag auf den Tisch kam, gefunden: Brennesseln, Bärlauch, Vogelmiere, […]
Schlagwort: Hausmannskost
Heute möchte ich Euch ein Gericht der traditionellen Wiener Küche vorstellen: das „Original Altwiener Backfleisch“ welches aus gekochtem Rindfleisch zubereitet wird. “In der kaiserlichen Hofküche zählte das gekochte Rindfleisch schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum Standard; endgültige Bekanntheit erreichte das Siedefleisch aber durch Kaiser Franz Joseph. Der Kaiser galt als ein sparsamer […]
Beitrag enthält unentgeltliche Werbung (Produktnennung) Drei typisch burgenländische Bohnengerichte habe ich bei meiner lieben Schwiegermutter und ausgezeichneten Köchin kennen und lieben gelernt: den Bohnensterz, die Bohnenlaibchen, (die ich am blog ➡️ hier schon verewigt habe) und den Bohnenstrudel, den ich Euch heute vorstellen möchte. Von der Bohnenliebe der Burgenländer und den „Ponzichter“ habe ich ebenfalls […]
Wenn die Tage kürzer werden, das Laub sich färbt und die Blätter von den Bäumen fallen und es merklich kühler wird, dann kommt auch die Zeit, wo man Lust auf eine wärmende Suppe hat. Suppe war für meinen Vater ein Muß vor jedem Essen, ohne Suppe – die noch dazu sehr heiß sein musste – […]
Eigentlich ist es ja in jedem österr. Kochbuch zu finden, allein Google liefert unzählige Ergebnisse und Rezepte in abweichenden Varianten. Warum ich das Wiener Saftgulasch trotzdem auf den Blog stelle? Weil es auf einen österreichischen Blog ganz einfach hin gehört, eigentlich schon längst da sein müsste! Der Gulyas ist oder war ursprünglich der Rinderhirte darum […]
Bei unserem Urlaubsaufenthalt im Salzkammergut haben wir bei herrlichem Wetter einen Ausflug zum Altausseer-See gemacht und sind nach einer Bootsfahrt mit dem Solarboot und einer kleinen Wanderung im Jagdhaus Seewiese eingekehrt. Aufmerksame Leser meines Blogs werden sich vielleicht daran erinnern, dass ich davon bereits im Monatsbericht vom August erzählt habe. Die Roggenkrapfen, die der liebe […]
Schinkenfleckerl sind ein typisches Gericht der österreichisch/bömischen Küche und können auf zwei Varianten zubereitet werden: einmal überbacken als saftiger Auflauf, einmal in der Pfanne. Schinkenfleckerl wurde sogar schon einmal in einem Lied von mehreren Interpreten erwähnt: 1936 von Fritz Spielmann, später von Hermann Leopoldi, noch später, 2006, von Peter Alexander. Kann auf Youtube angehört werden […]
Die Hühner beim Biobauern im Nachbarort haben es wirklich gut. Sie leben tagsüber in der freien Natur mit Blick auf den Schneeberg, nächtigen bequem im Hühnermobil und genießen Vollpension – wie z.B. jetzt mit den ersten Äpfeln, die fachgerecht serviert werden. Einige Hennen halten sich an die Vorschriften, legen brav die Eier ins Nest, andere […]
Wahrscheinlich ist dieses Gericht hier nicht sehr bekannt, kennen eventuell nur Menschen, die in der Region Urlaub gemacht haben – oder die so wie ich früher gerne die Küchenschlacht im TV angesehen haben. Dort wurde dieses Gericht 2014 von einer Teilnehmerin aus der Schweiz vorgestellt und es hat mich sofort interessiert. Für Capuns werden kleine […]
Die liebe Susi von „Genuss in rot-weiß-rot“ hat zu einer Rezeptrunde Hülsenfrüchte aufgerufen, da mache ich gerne mit! Getrocknete Pintobohnen vom Neusiedler See bei warten in der Speisekammer darauf, verwendet zu werden. Bei uns im Burgenland sind Bohnengerichte überaus beliebt, es gibt Bohnensterz, Bohnensuppe, Bohnenstrudel – den selbst der Burgenländische Sterne- und Haubenkoch Max Stiegl […]