„Nose to Tail“ gab es jetzt noch einmal! Im Monatsrückbick vom April wurde sie schon erwähnt, die gepökelte Kalbszunge, die er Hausherr beim Wocheneinkauf entdeckt hatte. So etwas gibt es eher selten und wir haben gerne zugegriffen. Die Zunge ist neben Herz und Lunge eine der wichtigsten Innereien, wird meist gepökelt oder geräuchert zubereitet. Üblich […]
Schlagwort: Innereien
Im heurigen Jahr gibt es etwas Neues am Blog, eine Monatsübersicht einiger Gerichte, die ich im jeweiligen Monat gekocht habe, deren Rezepte jedoch nicht am Blog gelandet sind. Eine kurze Erklärung, bei manchen auch Tipps, ist überall dabei. Sollte Euch ein Gericht besonders interessieren, dann gebt bitte ein kurzes Feedback dazu ab, dann ist es […]
Die einen lieben es, die anderen mögen es gar nicht: das Beuschel, aus der klassischen Wiener und Böhmischen Küche nicht weg zu denken , aber auch in Süddeutschland – wo es Lüngerl genannt wird, sehr beliebt. Dieses Ragout aus Lunge und Herz vom Kalb (es gibt auch Rezepte vom Lamm oder Schwein) wurde in der […]
Beitrag enthält unbezahlte Werbung/Rezeptlink Kalbskopf hat in der Wiener/Österr. Küche eine lange Tradition. In den Kochbüchern von Franz Ruhm und auch im alten Sacher-Kochbuch von Franz Maier-Bruck ist er unter den Innereien zu finden, obwohl er nicht wirklich dazu gehört. Gerichte vom Kalbskopf sind nicht jedermanns Sache, die gelatinöse Konsistenz mag nicht jeder. Wer allerdings […]
Die Weihnachtsfeiertage sind vorüber, Familie, Besuche und kulinarische Vorbereitungen sowie deren Genuss waren Schuld daran, dass für den Blog keine Zeit blieb. So ist es an der Zeit, einige Dinge nachzuarbeiten, die liegen blieben. Kurz vor Weihnachten hatten wir das Glück, vom Fleischer im Nachbarort – einer der wenigen noch richtigen Meisterfleischereien im Burgenland – […]
Beitrag enthält Werbung (Produktlink) 1. kommt es anders und 2. als man denkt An sich hatte ich für heute einen pikanten Strudel geplant, irgend was mit Pilzen oder so. Allerdings gab bei uns es am Feiertag im ORF ein „Aufgetischt in Feldkirch“ und da wurde Leber in Rotweinsauce mit Rösti präsentiert. Der Hausherr bekam dabei […]
Innereien stehen immer wieder einmal auf unserem Speiseplan. Sehr gerne mögen wir Leber, ob vom Geflügel oder verschiedenen Vierbeiner. Leber ist zudem sehr vielfältig verwendbar, ob als Mousse oder Pastete zur Vorspeise, als Leberknödel, geröstet, paniert und gebacken wie Schnitzel, glasiert, auf Berliner Art, auf Spieße zum Grillfleisch gesteckt oder so, wie ich sie hier, […]