Zucchini in Hülle und Fülle gibt es zur Zeit. Besonders zart und frisch sind die runden Zucchini, die mein Biobauer im Nachbarort im Sortiment hat. Sie erinnern mich sehr an die Squash, die ich bei einem Namibia-Aufenthalt kennen und lieben gelernt habe und ich bin froh und glücklich, jetzt auch hier ein sehr ähnliches Gemüse […]
Schlagwort: Käse
Im Beitrag erwähnt: Knorr Kaiser Teller: Zwiebelsuppe „Französische Art“ Die Blogger von „Wir retten was zu retten ist“ sind wieder unterwegs und haben sich ein schönes Thema ausgesucht: Es geht um die Suppe, wir wollen den Beweis erbringen, das unsere Suppe besser schmeckt, als jene, die zu Hauf in den Regalen im Supermarkt angeboten werden. […]
Bei einem Besuch in unserer Bezirkshauptstadt habe ich beim türkischen Laden herrliche Feigen gesehen, die mussten sofort in meinen Einkaufskorb. Ich erinnere mich an meine Kindheit, wo es Feigen bei uns nur im Winter – im getrockneten – Zustand gab. Sie waren neben getrockneten Datteln und Erdnüssen immer im Nikolo-Säckchen zu finden. Ein ganz besonderer […]
Orzotto – eine Schwester des beliebten Risottos, gibt es in etwas rustikaler Form bereits am Blog ➡️ hier zum anklicken. Diesmal wird es fleischlos und etwas feiner mit roten Rüben gemacht, ein ganz tolles Rezept, das ich im Vorjahr in einem Magazin entdeckt habe, nur geringfügig für unseren Geschmack abgewandelt habe. An so trüben und […]
Beitrag enthält unbezahlte Werbung (Namens- und Buchnennung) Eigentlich muss ich den Titel bei den Knödel und den Graukäsekrapfen noch ergänzen, mit der Bezeichnung „Die weltbesten“!! Denn heute schmücke ich mich ein mit fremden Federn, das Rezept stammt aus dem neuen Buch von Roland Trettl mit dem Titel „Nachschlag“, in dem er so richtig Dampf ablässt. […]
Auch in dieser Woche gibt es etwas mit Bärlauch, man muss die Zeit ganz einfach nützen. Risotto gab es ja schon, zu Nudeln wurde er auch schon gegeben und in der Frühlingskräutersuppe durfte er auch nicht fehlen! Diesmal hat er seinen Weg in den Spätzleteig gefunden und es wurden grün/würzige Käsespätzle zubereitet. Nachdem ich die […]
Kaspressknödel sind eine Spezialität aus Westösterreich, hauptsächlich in Salzburger und in Teilen von Tirol beheimatet. Sie sind auch ein sehr beliebtes Hüttenessen, werden gerne und oft als Einlage in einer kräftigen Rindsuppe serviert. Genau so habe ich sie auch schon einmal gemacht – hier ein Foto aus meinem Suppen-Album: Als Hauptgericht sind diese in […]
Der klassische Quiche wäre eigentlich der Quiche Lorraine – die berühmte Lothringer Specktorte, wo der Boden einer Quiche-Form mit Pâte à foncer (Mürbteig) ausgelegt und mit einer Mischung aus geräuchertem Brustspeck, geriebenen Käse (Gruyere oder guter Emmentaler), fein geschnittenen Zwiebeln belegt und mit einer Eier/Obers-Milch übergossen und gebacken wird. Ich wandle meinen Lieblings-Quiche etwas ab […]
Fans der TV Kochsendung Kitchen Impossible werden sich daran erinnern, dass Tim Mälzer in der zweite Staffel von Roland Trettl die Aufgabe bekam, vor dem malerischen Panorama des Patscheider Hofes dieses Tiroler Nationalgericht nach zu kochen. Für mich war dieses Gericht nicht neu, denn Knödel gehen bei uns in Österreich ja immer, ob als Beilage oder […]
Gemüse aus dem Backofen braucht nicht viel, gutes Öl, würzige Kräuter, Lieblings-Gewürze, ganz nach Lust und Laune! Entweder genießt man es ganz puristisch oder man ergänzt es noch mit beliebigen Käse, Topfen/Sauerrahm-Kräuterdipp oder Frischkäsebällchen, Gemüse aus dem Backofen passt auch ausgezeichnet zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch. Am liebsten mache ich mein Ofengemüse im Herbst, wenn […]