Es darf wieder einmal was mit viel Sauce sein, Kalbsgulasch haben wir z.B schon länger nicht gehabt, monierte der Hausherr in der Vorwoche. Dabei ist die Bezeichnung Gulasch für dieses Gericht hier bei uns zwar gebräuchlich, wenn auch nicht ganz richtig. Die Wiege des Gulaschs liegt bekannter Weise in Ungarn – wobei „gulyás“ (der Hirte) […]
Schlagwort: Kalb
Beitrag enthält unbezahlte Werbung/Rezeptlink Kalbskopf hat in der Wiener/Österr. Küche eine lange Tradition. In den Kochbüchern von Franz Ruhm und auch im alten Sacher-Kochbuch von Franz Maier-Bruck ist er unter den Innereien zu finden, obwohl er nicht wirklich dazu gehört. Gerichte vom Kalbskopf sind nicht jedermanns Sache, die gelatinöse Konsistenz mag nicht jeder. Wer allerdings […]
Beitrag enthält weiterführenden Link. Wofür der Name „Esterházy“ steht, weiß bei uns im Burgenland und über die Grenzen hinaus jedes Kind – im „Großen Sacher-Kochbuch“ von Franz Maier-Bruck wird nicht nur die Geschichte der Österreichischen Küche in Wort und alten Grafiken beschrieben, auch über das Geschlecht der „Esterházy“ gibt es eine nette Geschichte. Auf dem […]
Es war wieder einmal Zeit für Fleisch – besser gesagt für Kalbskotelett. Mediterran angehaucht zubereitet mögen wir es sehr gerne, besonders jetzt in der Sommerhitze – erinnert dann ein wenig an einen Urlaub am Mittelmeer! Geplant war es, mit Prosciutto und ein paar Blättchen von meinem zart sprießenden Salbei zu füllen und in der Grillpfanne […]
Nein, es ist nicht mit dem Wiener Schnitzel verwandt – aber doch etwas ähnlich. Wie der Name vermuten lässt, kommt es aus Frankreich. Die Weltausstellung im Jahr 1889 hat Paris nicht nur den Eiffelturm beschert, angeblich geht auch die Erfindung des Pariser Schnitzel auf dieses Ereignis zurück. Das Rezept ist jedoch in vielen Österreichischen Kochbüchern […]
Mit den faschierten Kalbsbutterschnitzerl verbinden sich für mich delikate Kindheitserinnerungen, ich mochte sie damals wie heute gerne, freute mich sehr drauf, wenn es sie gab – so gut wie immer mit Erdäpfelpüree und einer Gemüsebeilage oder Salat. Hier auf dem Blog z.B. mit Kartoffel/Pastinakenpürée und Mangold Es ist ein typisches Gericht der Wiener Küche, hat […]