Hauptspeisen

Linseneintopf mit Wurzelgemüse

Linsenrezepte gibt es schon einige auf meiner Seite und in vielen Farben und Zubereitungsarten: Als ➡️ Curry, oder indisch als ➡️ Dhal, im ➡️ Orzotto mit Rollgerste und ➡️ schwarze Belugalinsen als Beilage zu Fisch. Den klassischen Linseneintopf oder Tellerlinsen, wie sie bei uns auch genannt werden, habe ich früher schon einmal in einem Monatsbeitrag […]

Continue Reading

Hauptspeisen

Pilz-Serviettenknödel mit Lauchragout

Knödel aller Art sind bei uns sehr beliebt, es gibt ja schon jede Menge davon am Blog: Spinatknödel, Rote-Rübenknödel, Kaspressknödel, Kürbisknödel, Wallerknödel, gefüllte Knödel, Knödel als Beilage, diverse süße Knödel etc.  Ganz besonders aktuell zur Zeit wären auch die ➡️ Bärlauch-Wildkräuter-Serviettenknödel Diesmal sollten es einmal Pilzknödel sein. Auf Waldpilze müssen wir zwar noch ein wenig warten, […]

Continue Reading

Hauptspeisen

Wallerknödel mit Veltlinersauce

Beitrag enthält unbezahlte Werbung: Link zu Produzenten Die Bloggerinnen von Genuss in rot-weiß- rot haben sich für die Vorweihnachtszeit zu einem kugelrunden Gourmet-Vergnügen zusammen gefunden! Es gibt einen Knödel – Die Idee dazu hatte die liebe Friederike, herzlichen Dank dafür. Knödel gibt es bei mir schon genug am Blog, ob süß, oder pikant, gekocht gebacken, […]

Continue Reading

Hauptspeisen

Rote Rüben-Knödel, Lauch, Ziegenkäse, Nüsse

Immer wieder bin ich Wiederholungstäterin, vor allem dann, wenn beim Gemüseeinkauf bei meinem Biobauern Rote Rüben im Einkaufskorb landen. Bei der Heimfahrt fielen mir dann die „weltbesten“ Rote Rüben-Knödel ein, die ich im Vorjahr nach dem Rezept von Roland Trettl gemacht, die uns super gut geschmeckt haben! Neben den Roten Rüben habe ich auch noch […]

Continue Reading

Hauptspeisen

Kürbisknödel / Spinatknödel

Es war wieder einmal Zeit für Knödel bei Brigittas Kulinarium. Kürbisknödel haben hier Premiere, die vielgeliebten Spinatknödel sind bereits am Blog verankert ist. Wer nachsehen will, kommt ➡️ hier mit einem Klick zum Rezept. Da es da und dort Fragen gab, wie ich denn die Kürbisknödel gemacht habe, stelle ich mein Rezept hier gerne rein. […]

Continue Reading

Hauptspeisen

Beuschel / Salonbeuschel

Die einen lieben es, die anderen mögen es gar nicht: das Beuschel, aus der klassischen Wiener und Böhmischen Küche nicht weg zu denken , aber auch in Süddeutschland – wo es Lüngerl genannt wird, sehr beliebt. Dieses Ragout aus Lunge und Herz vom Kalb (es gibt auch Rezepte vom Lamm oder Schwein) wurde in der […]

Continue Reading

Hauptspeisen

Knödel, gebacken und herzhaft gefüllt

Knödel sind in der Österreichischen Küche sehr beliebt!  Es gibt zahlreiche Rezepte, ob als Suppeineinlage, Beilage, Hauptspeise oder süße Mehlspeise, Knödel schmecken immer und werden das ganze Jahr über serviert. Pur oder gefüllt, herzhaft oder mit Früchten, ob Erdäpfel-, Semmel-, Topfen- , Germ- oder Brandteig, alles ist bei Knödel möglich! Knödelrezepte aller Art sind auf […]

Continue Reading

Hauptspeisen

Rote Rüben-Knödel und Graukäsekrapfen

Beitrag enthält unbezahlte Werbung (Namens-  und Buchnennung) Eigentlich muss ich den Titel bei den Knödel und den Graukäsekrapfen noch ergänzen, mit der Bezeichnung „Die weltbesten“!! Denn heute schmücke ich mich ein mit fremden Federn, das Rezept stammt aus dem neuen Buch von Roland Trettl mit dem Titel „Nachschlag“, in dem er so richtig Dampf ablässt. […]

Continue Reading

Hauptspeisen | Reisen/Unterwegs

Schweinsbraten mit Weinkraut und Kartoffel/Semmelknödeln (nach Schwiegermutter) und Hopfenernte

Beitrag enthält unbezahlte/unbeauftragte Werbung. Nicht nur das kühl-nasses Schlechtwetter der letzten Tage, welches den Herbstbeginn ankündigt, auch eine Einladung in der vergangenen Woche zur Hopfenernte ins Waldviertel hat mich zu einem etwas deftigeren Sonntagsessen verleitet. Vergangenen Mittwoch war ich mit Bloggerkolleginnen bei der beginnenden Hopfenernte im Waldviertel. Dort haben wir viel über Hopfen, den Anbau, […]

Continue Reading

Hauptspeisen

Bärlauch-Wildkräuter-Serviettenknödel

Noch einmal gibt es etwas mit Bärlauch, so ganz kann ich mich noch nicht von ihm trennen, auch wenn er heute nicht pur, sondern mit anderen Frühlingskräutern vermischt wurde. Neben dem Bärlauch habe ich junge Brennessel gefunden. Das Kribbeln spüre ich jetzt noch in den Fingern, aber angeblich ist es ja gesund und regt die […]

Continue Reading