Es ist jetzt 20 Jahre her, dass ich von einer Freundin auf das „Niederösterreich Kochbuch“ aufmerksam gemacht wurde und es mir gekauft habe. Darin finden sich an die 350 gesammelte Rezepte, die die Autorin von Freunden, Verwandten, Müttern, Großmüttern und Pfarr-Haushälterinnen gesammelt und aufgeschrieben hat. In diesem Buch habe ich dann endlich auch meine Biskuitroulade […]
Schlagwort: Mehlspeisen
Zucchini-Palatschinken – oder doch mit frischer Marillenmarmelade?
Die Marillenernte hat bei uns im Burgenland den Höhepunkt erreicht. Hier werden hauptsächlich die Sorten „Rosenmarille“, „Ananas-Marille“ und die „Ungarische Beste“ angebaut sehr ähnlich wie in Kittsee und in der Wachau. Heuer fällt die Ernte besonders üppig aus, teilweise biegen sich die Äste unter der Last der Früchte und müssen gestützt werden. Zu dieser Zeit […]
Manchmal ist es ganz nützlich, auf ältere Beiträge und Rezepte hinzuweisen und daran zu erinnern. Vor allem, wenn das Ergebnis so gut schmeckt, regional und saisonal, wie ich es gerne praktiziere, ist. Kirschenstrudel ist bereits am Blog zu finden. Sowohl die Variante mit fertigem Strudelteig, als auch mit gezogenem Strudelteig. Hier kommt ihr zum Rezept! […]
Einmal in der Saison müssen sie sein, die „Hollerschöberl“, wie ich sie seit meiner Kindheit kenne und liebe. Eigentlich war es gar nicht beabsichtigt, dieses einfache Gericht auf den Blog zu stellen, allerdings war gestern die Nachfrage nach dem Rezept in einigen meiner Kochgruppen so groß, dass ich es mir jetzt anders überlegt habe – […]
Die Blogger-Rettungsgruppe feiert den fünften Geburtstag! Obwohl ich erst kurz dabei bin, darf ich mit feiern, wobei das Thema „Muffins oder Cupcakes, egal ob süß oder herzhaft“ mir im ersten Moment etwas Sorge bereitet hat. Ich backe zwar gerne, und oft, vor allem unser tägliches Brot und den obligaten Frühstückskuchen für den Hausherrn, mit Muffins habe […]
Schön langsam wird es Zeit, wieder einmal etwas Süßes auf den Blog zu stellen …. In den besten Küchen und Backstuben misslingt auch einmal etwas. Niemand ist davor gefeit und ich versuche dann immer daraus das Beste zu machen. Wie z.B.. bei einem Striezel, der als Frühstücksgebäck für den Hausherrn geplant war. Der Striezel war […]
Weihnachten steht schon vor der Türe und immer wieder stellt sich die Frage, welches Dessert wir dieses Jahr auf den Tisch bringen sollen. Diesem Thema widmet sich diesmal auch der Rettungstrupp und hat sich zur Aufgabe gestellt, weihnachtliche Dessert auf die Tische zu bringen. Es ist ja nicht so, dass im Handel nicht genug davon […]
Schweizer Totenbeinli – makabrer Name aber super gut! Momentan wird man überall, ob im Internet, in Zeitschriften oder im TV mit Weihnachtsgebäck förmlich überschüttet. Meine Mutter und auch meine Schwiegermutter waren wahre Künstlerinnen, was das Backen von Weihnachtkeksen anbelangte. Ich habe von beiden noch schriftliche Aufzeichnungen ihrer Rezepte, ob Vanillekipferl, Butterringerl, Hausfreunde, Rubine, Eisenbahner, Husarenkrapferl […]
Zu meinen Lieblingskochbüchern, die Österreichische bzw. K&K Küche betreffend gehören zwei „Sacher“-Kochbücher. „Das große Sacher-Kochbuch“ liebe ich wegen der vielen Geschichten und historischen Illustrationen, die darin enthalten sind. Ein Buch, nicht nur zum Rezepte nachkochen, sondern auch zum Lesen interessanter Anekdoten und Geschichten. Alleine der Geschichte der Österreichischen Küche werden zu Beginn über 40 Seiten […]
Apfelstrudel ist eigentlich das ganze Jahr über sehr beliebt, seine Hoch-Zeit hat er meiner Meinung nach jedoch im Herbst, wenn es die frischen knackigen Äpfel, wie z.B. meinen Lieblingsapfel für den Apfelstrudel, den Boskop, gibt. Im heurigen Jahr ist die Apfelernte ganz besonders üppig, auf dem Land sind die Streuobstwiesen immer wieder ein wunderbarer Anblick. […]