Heute möchte ich Euch ein Gericht der traditionellen Wiener Küche vorstellen: das „Original Altwiener Backfleisch“ welches aus gekochtem Rindfleisch zubereitet wird. “In der kaiserlichen Hofküche zählte das gekochte Rindfleisch schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum Standard; endgültige Bekanntheit erreichte das Siedefleisch aber durch Kaiser Franz Joseph. Der Kaiser galt als ein sparsamer […]
Schlagwort: Rindfleisch
Eigentlich ist es ja in jedem österr. Kochbuch zu finden, allein Google liefert unzählige Ergebnisse und Rezepte in abweichenden Varianten. Warum ich das Wiener Saftgulasch trotzdem auf den Blog stelle? Weil es auf einen österreichischen Blog ganz einfach hin gehört, eigentlich schon längst da sein müsste! Der Gulyas ist oder war ursprünglich der Rinderhirte darum […]
Gekochtes Rindfleisch gibt es bereits ➡️ hier am Blog. Wir mögen es immer wieder gerne, mit wechselnden Beilagen. Kräftige Rindsuppe – wie in dem Beitrag beschrieben – mache ich auf Vorrat, fülle sie heiß in sterile Gläser, sie halten im Kühlschrank mehrere Wochen. Ein Stück von der Fledermaus (andere Bezeichnung Schalblattel, in Deutschland Kachelfleisch) sollte es […]
Bei unserem Urlaubsaufenthalt im Salzkammergut haben wir bei herrlichem Wetter einen Ausflug zum Altausseer-See gemacht und sind nach einer Bootsfahrt mit dem Solarboot und einer kleinen Wanderung im Jagdhaus Seewiese eingekehrt. Aufmerksame Leser meines Blogs werden sich vielleicht daran erinnern, dass ich davon bereits im Monatsbericht vom August erzählt habe. Die Roggenkrapfen, die der liebe […]
Eins vorweg – diese gefüllten und gerollten Rostbraten haben ihren Ursprung nicht in Bayern, der Namen leitet sich von landbäuerisch ab, also ein deftiges Gericht vom Land. Gewickelte oder gerollte Rostbraten findet man in alten österreichischen Kochbüchern Ende des 18. Anfang 19. Jahrhundert, so auch im Kochbuch von Adolf und Olga Hess „Wiener Küche“, Erstauflage […]
Als „Rindsbackerl à la Helmut“ habe ich es in meiner Rezeptdatei, der Hausherr hat jedoch die neue Bezeichnung, wie oben, gewünscht, immerhin ist „Hausherr“ sein Titel, den ich hier für den Blog erschaffen habe. Dieses Rezept hat er früher immer zubereitet und eigenhändig aufgeschrieben (jetzt lässt er ja lieber kochen ?). Geschmorte Rinderbäckchen/Ochsenbäckchen sind an […]
Eine geöffnete Flasche Rotwein, noch von den Feiertagen, war der Anlass, dass ich dieses traditionelle Gericht der französischen Küche ausprobieren wollte. Allerdings nicht ganz original, denn mein Wein war nicht aus dem französischem Burgund, sondern aus dem burgenländischen Neckenmarkt, wo immerhin auch sehr guter Rotwein angebaut wird. Typisch für das Gericht sind die Hauptzutaten: Rindfleisch […]
Für diesen Sonntag wurden vom Ehemann gedünstete Zwiebelrindsschnitzel gewünscht, so wie sie früher bei der Mama gemacht wurden. Ich bin dem Wunsch gerne nachgekommen, ist es doch ein entspanntes Gericht, das Fleisch schmort alleine in der Zwiebelsauce dahin, ich muss nicht auf einen speziellen Garpunkt achten – lediglich zart und weich soll es sein. Die […]
Ohne gekochtes Rindfleisch kommt die Österreichische, speziell die Wiener Küche nicht aus. Da stellt sich bei uns immer wieder die Frage: Tafelspitz oder Schulterscherzel? Oder doch ein Stück vom Beinfleisch oder der seit einiger Zeit so beliebten Rinderbrust oder Fledermaus? Am liebsten mit Gemüse, sehr gerne auch mit der guten „Wiener Schnittlauchsauce“, wie am Titelbild. […]