Beitrag enthält unbezahlte Werbung (Namens- und Buchnennung) Eigentlich muss ich den Titel bei den Knödel und den Graukäsekrapfen noch ergänzen, mit der Bezeichnung „Die weltbesten“!! Denn heute schmücke ich mich ein mit fremden Federn, das Rezept stammt aus dem neuen Buch von Roland Trettl mit dem Titel „Nachschlag“, in dem er so richtig Dampf ablässt. […]
Schlagwort: Topfen
Um den lieben Hausherrn wieder einmal glücklich zu machen, wurden überbackene Topfenpalatschinken gemacht. Das Rezept gibt es bereits ➡️ hier am Blog, ich möchte dieses und auch andere Rezepte mit diesem Beitrag in Erinnerung rufen. Eigentlich wollte ich diese Topfenpalatschinken schon Anfang September machen, habe es damals total verschwitzt und aus dem Topfen wurden dann Topfennockerln […]
Zu meinen Lieblingskochbüchern, die Österreichische bzw. K&K Küche betreffend gehören zwei „Sacher“-Kochbücher. „Das große Sacher-Kochbuch“ liebe ich wegen der vielen Geschichten und historischen Illustrationen, die darin enthalten sind. Ein Buch, nicht nur zum Rezepte nachkochen, sondern auch zum Lesen interessanter Anekdoten und Geschichten. Alleine der Geschichte der Österreichischen Küche werden zu Beginn über 40 Seiten […]
Gestern Wurde mir wieder einmal bestätigt, in welch toller Region ich lebe. Ich war unterwegs, um Zwetschken zu kaufen, da der Hausherr noch Röster machen will. Eine einzigartige Spezialität von ihm, die man so gut nirgend bekommt – demnächst hier am Blog. Bei einem Verkaufsstand in Wiesen, bei dem ich immer sehr gerne kaufe, weil […]
Beitrag enthält Werbung! Vor ein paar Tagen war ich auf der Suche nach einem schnellen kalten Dessert mit Marillen, das man auch gut vorbereiten kann. Ich bin dann beim Falstaff auf „Marillenknödel im Glas“ gestoßen und habe es ausprobiert, ein paar Tage später dann nochmals gemacht, so gut hat es uns geschmeckt, so einfach ist […]
Heute mache ich einen kleinen Ausflug in die K. & K. Küche, bereite eine Topfenhaluska (auch Topfenhaluschka). Lässt man den Speck weg, ist es auch für Vegetarier ein Genuss! Für 2-3 Portioenen braucht man: Nudelteig: 200 g griffiges Mehl 2 Eier 1 EL Olivenöl Zu einem Teig verkneten und gut 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen […]
Der Hausherr liebt Mehlspeisen über alles, er nennt das dann gute vegetarische Kost! Wenn bei uns die Erdbeeren reif werden, stehen Topfenknödel mit Erdbeeren sofort am Speiseplan. Ich mache die Topfenknödel am liebsten mit dem guten, trockenen Wiener Bröseltopfen, bekommt man ihn nicht, nimmt man normalen Magertopfen, den man am besten in einem Tuch […]