Über Mich
Ich heiße Brigitta und koche gerne ….
Geboren am 12.Februar im Zeichen des Wassermanns
Verheiratet schon ziemlich lange mit Helmut, einem Juli-Löwen
Wir sind Eltern eines erwachsenen Sohnes – Oliver
Geprägt wurde ich schon im Elternhaus, es wurde oft einfach, aber dennoch gut und gerne gekocht, beim Bauern geschlachtet, gewurstet und geräuchert, Beeren und Früchte gesammelt, eingekocht, eingelegt, sogar Wein daraus gemacht.
Nicht von ungefähr habe ich nach der Grundschule meinen weiteren Bildungsweg in der HLW – damals noch liebevoll „Knödelkademie“ genannt – gewählt, wo ich im 4. Jahr eine Kochprüfung natürlich mit „sehr gut“ bestand.
In meinem Schulkochbuch von damals, „Wiener Küche, von Adolf und Olga Hess, stöbere ich auch heute noch gerne.
Kochen ist und war schon immer eine Passion, jetzt im Ruhestand habe ich auch die nötige Zeit und Muße, dieses Hobby auszuleben, den Hausherrn, die Familie und gerne immer wieder auch Gäste kulinarisch zu verwöhnen.
Zum Hausherrn wäre anzumerken, daß auch er kochkundig – mehr noch – gelernter Koch ist, der nach einigen Wanderjahren im In- und Ausland in der Lebensmittelbranche/Produktentwicklung sesshaft wurde.
Von ihm habe ich besonders in den ersten Jahren unseres Beisammenseins viel know-how und Küchenkniffe gelernt, der heimische Herd war und ist allerdings mein Revier. Ich koche am liebsten alleine.
Wobei es – besonders am Anfang – nicht immer leicht war, meine Gäste zu überzeugen, dass ich das Menü gekocht habe und nicht mein Mann 😉
Bei umfangreichem Schneiden von Gemüse (Zwiebeln!!!) und dgl. für größere Menüs, wird seine Hilfe allerdings sehr gerne angenommen, da ist er ganz einfach schneller als ich und ich kann mich während dessen anderen wichtigen Dingen widmen.
Seit einigen Jahren fotografiere ich meine Gerichte, so gut wie immer ohne Inszenierung schnell vor dem Essen mit meinem Handy – es soll ja alles noch heiß gegessen werden.
Ich bewege mich in einigen wenigen Kochgruppen, wo ich – keine strenge Rezeptköchin – oft nach meinen Rezepten gefragt werde.
Also habe ich mir angewöhnt aufzuschreiben, wie ich es gemacht habe und neben meinen Kochbüchern viele eigene Dateien angelegt.
Meine Küche ist abwechslungsreich und ausgewogen, ich verwende hauptsächlich regionale und saisonale Produkte, komme ohne Fertiggerichte und Packerlkost aus.
Beim kochen mache ich neben unseren guten heimischen Gerichten immer wieder Ausflüge in Küchen anderer Länder, lasse mich ab und zu auch gerne auswärts kulinarisch verwöhnen.
Besonders gerne besuche ich Märkte, hier und auch auf Reisen. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis durch die Marktreihen zu schlendern, zu schauen, zu riechen, zu kosten und einzukaufen.
Dass ich jetzt hier bin, habe ich der lieben Bine, von http://binekocht.at zu verdanken, die mich dazu angestiftet hat.